Jahreshauptversammlung 2019
Am 1. Sonntag nach Ostern fand unsere Jahreshauptversammlung 2019 statt
Am 19. April fand unsere heurige Jahreshauptversammlung im Gasthaus Größ in St. Nikolai ob Drassling statt. Anwesend waren auch unsere Partnervereine aus Schönweg in Kärnten und Güssing im Burgenland.
Nach einem ausführlichen Bericht unseres Obmannes Josef Hofer konnten die anwesenden Kameraden den Berichten der einzelnen Referenten hören Unter den Ehrengästen befanden sich Pfarrer Mag. Wolfgang Koschat,Bürgermeister Gerhard Rohrer,Protektor Johann Neuhold,Ehrenmitglied Paul Rassi vom OV. Schönweg in Kärnten.
Der Obmann des Stadtverbandes Güssing mit einer Abordnung des Stadtverbandes,ebenfalls der Obmann des Bruderverbandes Schönweg in Kärnten Günther Pöchheim.
Der Obmann des Musikvereines St. Nikolai/Dr.und zahlreicheGemeinderäte.
Nach den Berichten des Schriftführers Wolfgang Zwirn und Kassier Herbert Pratter.der eine erfolgreiche Bilanz der Kassengebahrung zog,sprach Ostv. Riedl Karl über das Vereinsgeschehen
2019 und nach den Schlussworten des Obmannes Josef Hofer ging man zum gemütlichen Teil dieses Tages der Jahreshauptversammlung über.
Der ÖKB St. Nikolai/Dr.blickt auf ein erfolgreiches Vereinsjahr 2018 zurück und hofft für 2019 das Selbe!
Herzlich Willkommen auf der Homepage von St. Nikolai ob Drassling
Kontakt: Josef Hofer 8422 St. Nikolai ob Drassling 137 0664/4226116weinland-hofer@gmx.at
Jahreshauptversammlung 2020 auf unbestimmte Zeit verschoben!
Chronik des Ortsverbandes St. Nikolai/Drassling
Sein entstehen lässt sich auf das Bemühen des Anton Posch,vlg. Krumphans zurückverfolgen.
Im Jahre 1868 begann er Mitglieder zu werben und hatte in kurzer Zeit 80 Mann für das Programm des Militär-Veteranen und Unterstützungsvereines gewonnen.
Im Jahre 1869 fand die erste Generalversammlung statt und am Florianitag 04.05.70 wurde die erste Vereinsfahne feierlich gesegnet.
Leider gibt es sie nicht mehr.Bei der Generalversammlung wurde Herr Macher Johann zum Obmann und Herr Posch Anton zum Stellvertreter gewählt.
Im ereignisreichen Jahr 1883 verstarb Obmann Macher und Herr Vinzenz Schweigler folgte ihm nach.Im selben Jahr schieden auch die Kameraden aus Rannersdorf
aus dem Verein aus und schlossen sich dem Verein in Mettersdorf an.Als Höhepunkt wird die Teilnahme am Kaiserempfang in Strass am 09.Juli 83 bezeichnet.
Das Protektorat übernahm am13.07.1884 Caspar Freiher von Kellersperg,urkundlich heute noch hinterlegt!
Am 02.11.1884 wurde Herr Posch jun. zu Obmann, nach seinenem Tod im Jahr 1898 Herr Johann Kahr zum Obmann gewählt.
Anlässlich der Ermordung von Kaiserin Elisabeth am 10.09.1898 fand vor der Kaiserbüste eine grosse Kundgebung des Vereines statt,bei der Kassier Oberlehrer Kocar eine Gedenkrede hielt.
Bei der Generalversammlung 1903 und1908 wurde die Vereinsleitung bestätigt.
Im jahre 1911 wurde eine neue Vereinsfahne angeschaft (Kaiserfahne),heute noch erhalten.Bei der Generalversammlung 1912 ,der Vorstand bestätigt.
Die zum 1. Weltkrieg Eingerückten verabschiedete der Gastwirt Rupert Hirschmann im Jahre 1914 an der Kaiserbüste vor der Kirche.
Von 282 Eingerückten kamen 57 Kameraden nicht mehr in die Heimat zurück.
Kurz nach dem dem Waffenstillstand wurde der Heimkeherverein gegründet und Herr Rupert Hirschmann Gastwirt bis zum Jahre Jahre 1929 zum Obmann gewählt.
Ihm folgte Herr Ludwig Rauch bis 1939.Den Reichskriegerbund leitete in den Kriegsjahren Herr Franz Weinhandel aus Kirchberg..
Noch im Jahre 1945 wurde der Kriegerbund unter Obmann Ludwig Rauch weitergeführt.Nach seinem Tod 1959 übernahmen Herr Kahr sen. und anschliesend herr Johann Kahr jun.
bis 1970 die Leitung des Vereines.
Bei der Generalversammlung am 14.06.1970 wurde Herr Groess Alois zum neuen Obmann gewählt.
Unter seiner Führung wurde das Kriegerdenkmal,welches 1922 um 2 Mio. Kronen aus Aflenzer Sandstein erichtet wurde.als eine Besonderheit des Denkmals wäre der Römerkopf,
eskordiert von zwei Löwenhäuptern als Relikt von einem Römischen Legionärsgrab aus der ehemaligen Römerstadt Flavia Solva zum Gedenken der gefallenen Soldaden beider Weltkriege
restauriert und eine neue Vereinsfahne angeschaft.
Aus Altersgründen legte im Jahre 1993 der gesamteVorstand seine Funktionen nieder und am 15 Juli 1993 wurde bei der Generalversammlung Herr Josef Hofer,Kassier Rupert Rauch und Stellvertr.Herbert Pratter,Wolfgang Zwirn als Schriftführer,Amtmann August als Stellvertr. gewählt.
Obmannstellvertreter wuden Herr Reinprecht Karl und Kamerad Hackl Alois.Durch Tod und Massnahmen welche im Vereinsvorstand gesetzt wurden sind Änderungen im Vorstand beschlossen worden.Der derzeitige Vorstand ist ist in der Rubrick Vorstand des Vereines ersichtlich.
Seit 1995 besteht eine gute Verbindung zum Stadtverband Güssing i. B.,sowie eine Partnerschaft zum Ortsverband Schönweg in Kärnten.
Vereinsjahr 2015: Anlässlich der Fusion der Gemeinden St.Veit a.V. Weinburg,St. Nikolai/Dr. wurde mit den Vereinen eine Fusionsmesse gefeiert,Kirche St. Veit/V.
2015 KuK Fahnenrestaurierung und Segnungsfeier. 2018 Restaurierung der Totengedenkstätte und150 Jahrfeier,ÖKB Zeltfest gemeinsam mit Jubiläumsfeier Musik..
Chronik
BESONDERE SCHWERPUNKTE IN DER VEREINSARBEIT
Schwerpunktarbeit des ÖKB St. Nikolai/Drassling
Funktion | Name | Adresse | Telefon | ||
Obmann | Josef Hofer | 8422 St. Nikolai/Dr. 137 | 0664/4226116 | weinland-hofer@gmx.at | |
Obmann-StV | Karl Riedl | 8422 Leitersdorf 23 | 0677/61657088 | karl.riedl3@gmail.com | |
Obmann-StV | Johann Rampler | 8422 St. Nikolai/Dr. | 0664/4112105 | ||
Schriftführer | Wolfgang Zwirn | 8422 St.Nikolai/Dr. 127 | 03184/2654 | wolfgang.zwirn@gmx.at | |
Kassier | Herbert Pratter | 8422 Kirchberg 47 | 0664/5585455 | ||
Protektor | Johann Neuhold | 8421 Wölferberg 29 | 0664/4406579 | ||
Wir bedanken uns bei den Sponsoren welche uns immer bei unseren Aktivitäten unterstützen!
- Protektor Johann Neuhold 8421 Wölferberg,Buschenschank Lenzbauer,8422 Pessaberg,Ing.Alois Hofer Wasserversorgung 8422 Schrötten
- Hammer-Bau 8422 St. Nikolai/Dr.,Raiffeisenbank 8422 St. Nikolai/Dr.,Bäckerei Altenburger 8422 St. Nikolai/Dr.,Gasthaus Rom-Groess
- 8422 St. Nikolai/Dr.,Rest. Arena,8422 St. Nikolai/Dr.,Lagerhaus 8422 Drassling,Buschenschank Tropper 8422 Hütt,Buschenschank Grabin 8423 Labuttendorf,Buschenschank Gründl 8423 Labuttendorf,
- Metallbau Ferk 8422 Drassling,Metallbau Pucher 8422 Leitersdorf,Kaufmann-Holz 8422 Leitersdorf
- Hermann Tropper Sponsor des Damenpreises beim Preiskegeln!!!