Ortsverband Graz I
Aktuelles aus dem Ortsverband Graz 1

Für unsere Sicherheit:
Um Einhaltung der zum Zeitpunkt der Veranstaltung
gültigen COVID-19 Bestimmungen wird ersucht.
Stand: 15.05.2022
Unser neues Vereinslokal ist unser bewährtes altes
Wir sind zum Gasthof Liebenauerhof, Kasernstraße 60, 8010 Graz - zurückgekehrt.
Der Vorstand wünscht allen Verbandsmitgliedern und natürlich auch sich selbst,
dass wir dort wieder schöne Monatsversammlungen und Feiern erleben werden.
Der Schriftführer Peter Fodor _____________________________
Aktuelles aus dem Bezirksverband
Termine für den Ortsverband Graz 1
Termine sind fallweise unvollständig angegeben. In so einem Fall rufen Sie vertrauensvoll unseren Obmann Manfred VORAUER +43 676 315 95 49 bzw. unsere Obfrau Adelheid ENDERLE +43 676 470 57 97 an.
"""""" | ||||
Datum | Treffen | Ort | Ereignis | """Beginn"""""""" |
15.05.2022 | ÖKB OV Graz 1 - Obmann | Graz, GH Liebenauerhof | Besichtigung des Lokals | """11.30 Uhr"""""""" |
01.06.2022 | ÖKB OV Graz 1 | Graz, GH Liebenauerhof | Vorstandssitzung 4-2022 | """15.00 Uhr"""""""" |
01.06.2022 | ÖKB OV Graz 1 | Graz, GH Liebenauerhof ! | Monatsversammlung Juni | """17.00 Uhr"""""""" |
10.06.2022 | ÖBH Direktioin 1 (Einsatz) | Graz, Belgierkaserne | Tag der steir. Verbände Partnerschaftsveranstaltungen | """11.30 Uhr"""""""" |
22.06.2022 | Tradition FJgB9 | Graz, Belgierkaserne | Ehrung der Fahnenmütter und Fahnenpatinnen | """?10.00 Uhr"""""""" |
26.06.2022 | Jugendfreunde | Graz-Münzgraben - hinter dem Rosarium | Gorettifest 2022 | """10.00 Uhr"""""""" |
06.07.2022 | ÖKB OV Graz 1 | Graz, GH Liebenauerhof | Monatsversammlung Juli | """17.00 Uhr"""""""" |
03.08.2022 | ÖKB OV Graz 1 | Graz, GH Liebenauerhof | Monatsversammlung August | """17.00 Uhr"""""""" |
09.09.2022 | ÖKB OV Graz 1 | im Rm Deutschfeistritz | Jubiläumsfahrt (unser Verband wurde vor 150 Jahren gegründet.) | ""wird noch festgelegt." |
... | ||||
31.10.2022 | ÖKB OV Graz 1 | Graz, beim Dom | Totengedenken | """18.00 Uhr"""""""" |
... | ||||
07.12.2022 | ÖKB OV Graz 1 | Adventfeier | """ | |
BESONDERE SCHWERPUNKTE IN DER VEREINSARBEIT
Im Vordergrund unserer Arbeit stand und steht die soziale Betreuung unserer bedürftigen Mitglieder, die Pflege der Kameradschaft durch zahlreiche gesellschaftliche Veranstaltungen sowie Teilnahmen an Veranstaltungen anderer Kameradschaftsverbände und des Bundesheeres.
Feiern zum Gedenken an die gefallenen, vermissten und verstorbenen Kameraden sowie Pflege von Kriegerdenkmälern, Grab- und Gedächtnisstätten in Zusammenarbeit mit dem "Österreichischen Schwarzen Kreuz / Kriegsgräberfürsorge" werden durchgeführt.
Wir wirken in der umfassenden Landesverteidigung (ULV), d.h. der geistigen, der zivilen, der wirtschaftlichen und der militärischen Landesverteidigung mit.
Wir wollen der Völkerverständigung, Völkerversöhnung und aller Bestrebungen zur Erhaltung des Friedens in Freiheit dienen.
Bruderverband des Ortsverbandes Graz I
ÖKB Kärnten Ortsverband St. Marein im Lavanttal
Diese enge Verbindung besteht seit dem 5. Juli 1970. Das wesentlichste Ziel ist die Pflege der Kameradschaft und der guten nachbarschaftlichen Beziehungen diesseits und jenseits der Pack.
Der Ortsverband Graz I nimmt an diversen Veranstaltungen des Bruderverbandes in Kärnten teil und umgekehrt: Ball, Jahreshauptversammlung, Sommerfest und Weihnachtsfeier.
Der Ortsverbandes Graz 1 und sein Vorstand
Wahl vom 13.03.2020, Kooptierung im Zuge der Monatsversammlung vom 05.08.2020
Funktion | Name | |
Obmann | Manfred Vorauer | |
Obmann-Stellvertreter | Richard Payer | |
Obfrau (kooptiert) | Adelheid Enderle | |
Schriftführer | DI Peter Fodor | |
Schriftführer-Stellvertreterin | Elisabeth Agrinz | |
Kassier | Gabriele Fodor | |
Kassier-Stellvertreter | Heinz Reppnigg | |
Rechnungsprüfer | Friedrich Rössler | |
Rechnungsprüfer | BM DI Michael Wedenig | |
Weiterer Funktionsträger | ||
Fähnrich | Hans Schwinzerl | |
Internetreferent | DI Peter Fodor | |
| ||
Ehrenfunktionen | ||
Ehrenprotektor | S.D. Karl Prinz von und zu Liechtenstein
| |
Protektor | DI Peter Fodor | |
Unsere Hauptsponsoren
- Ehren Protektor Prinz Karl von und zu Liechtenstein
- Protektor Peter Fodor
- Ehrenmitglied Olga Paulin
Mit folgenden Verbänden hat der Ortsverband Graz 1 besonders gute Kontakte
Ortsverband Graz/Kalvarienberg
Seit der Wiederaufnahme der Aktivitäten im OV Graz/Kalvarienberg bestehen intensive Kontakte des OV Graz 1 zum OV Kalvarienberg.
Dies vor allem, weil eine große Anzahl der Mitglieder vom OV Kalvarienberg auch Mitglieder beim OV Graz 1 sind.
Unser Obmann-Stv. Vzlt iR. Richard PAYER ist gleichzeitig Obmann des OV Kalvarienberg.
Wir freuen uns auf die nächste Einladung zu einer Aktivität des OV Kalvarienberg.
Bruderverband St. Marein im Lavanttal
Diese enge Verbindung besteht seit dem 5. Juli 1970.
Das wesentlichste Ziel ist die Pflege der Kameradschaft und der guten nachbarschaftlichen Beziehungen
diesseits und jenseits der Pack.
Der Ortsverband Graz I nimmt an diversen Veranstaltungen des Bruderverbandes in Kärnten teil
und umgekehrt: Ball, Jahreshauptversammlung, Sommerfest und Weihnachtsfeier.
Traditionsverband k.u.k. Feldjägerbataillon Nr. 9
Der Traditionsverband k.u.k. FeldjägerBataillon 9 ist im Jahr 2000 gegründet worden.
Einige Mitglieder des OV Graz 1 haben bei der Erstellung des Traditionsverbandes entscheidend mitgewirkt.
Dies waren einerseits Vzlt iR Peter Bärnthaler, der Obmann des OV Graz 1 Manfred Vorauer
und der Protektor des OV Graz 1 Peter Fodor und andererseits die Damen Elisabeth Agrinz, Gabriele Fodor und Edda Tezzele.
Der Traditionsverband hat seinen Sitz in GRAZ und erstreckt seine Tätigkeit einerseits auf den Grossraum GRAZ,
das Bundesland STEIERMARK und andererseits zur Traditionspflege über die Grenzen des Staatsgebietes hinaus,
wobei das Schwergewicht des ausländischen Einsatzes jene Gebiete bilden, in denen
das k.u.k. FeldjägerBataillon 9 zwischen 1808 und 1918 eingesetzt war.
Dabei wird die österreichische soldatische Tradition und das soldatische Brauchtum gepflegt.
Eine Reihe von Mitgliedern des OV Graz 1 sind auch Mitglieder im Traditionsverband.
Daher gibt es eine enge Zusammenarbeit der beiden Verbände.
Deloorden-Großpriorat Österreich
Der derzeitige Großmeister des Deloordens Peter Fodor und die Frau Prokurator Gabriele Fodor sind auch Mitglieder im OV Graz 1.
Der Obmann Manfred Vorauer und seine Gattin Olga sowie einige weitere Mitglieder des OV Graz 1
nehmen seit 2004 an den Hochfesten des Deloordens teil und unterstützen so die Ziele des Deloordens.
Wegen seiner großen Verdienste um den Deloorden ist Manfred Vorauer vor einigen Jahren zum Ehren-Cavaliere di Delo,
zum Ehrenritter des Deloordens ernannt worden.
► Geburtstagsgrüße
Der Vereinsvorstand wünscht alles Gute.
Mai
Wir gratulieren unseren Kameraden und unseren Kameradinnen zum Geburtstag

REPPNIGG Rosa
NIDERL Elisabeth
EHART Emil
WEDENIG Michael
MAITZ Gerlinde
ZAINER Anni
KOHLWEISS Margareta
► Die Ausrückungen und Aktionen unseres Ortsverbands Graz 1.
► ANKÜNDIGUNGEN der geplanten Ausrückungen und Aktionen unseres Ortsverbands Graz 1
Unsere nächsten Ausrückungen
Datum | Wochentag | WAS | WANN | |
01.06.2022 | Mittwoch | Vorstandsssitzung 4-2022 im GH Liebenauerhof | 15.00 Uhr | |
01.06.2022 | Mittwoch | Monatsversammlung im GH Liebenauerhof | 17.00 Uhr | |
26.06.2022 | Sonntag | Kameradschaftspflege - Gorettifest Pfarre Münzgraben | 10.00 Uhr | |
06.07.2022 | Mittwoch | Monatsversammlung im GH Liebenauerhof | 17.00 Uhr |
|
03.08.2022 | Mittwoch | Monatsversammlung im GH Liebenauerhof | 17.00 Uhr | |
_
► Berichte und Bilder von den Ausrückungen und Aktionen des OV Graz 1
► Ausrückungen und Aktionen des Jahres 2022
Nach Abschluss des Jahres können Sie alle Beiträge als pdf-File aufrufen.
...
04.05.2022 ÖKB OV Graz 1 Muttertagsfahrt
Abfahrt 08.00 Uhr Lendplatz, Graz
Anstelle unseres Monatstreffens wurde eine Muttertagsfahrt organisiert. Sie fand bei schönem Wetter statt.
Es hatten sich 31 Personen angemeldet. Gekommen sind dann leider nur 21.
Als erstes besuchten wir die Erlebniswelt Posch in Untergiem im Raum Bad Gleichenberg.
Der Eigentümer der Gärtnerei hat dort eine Sammlung von tausenden Gegenständen, Autos, Spielzeuge,
Erfindungen aus vergangenen Zeiten, und so weiter … zusammengetragen.
Das Ganze war wirklich sehenswert. Es war für jeden etwas interessantes dabei.
Weiter ging es nach Paldau in die Kirche, wo der Herr Pfarrer eine Muttertagsandacht hielt.
Dann fuhren wir nach Paurach, wo nach einem reichlichem Mittagsessen ein bunter Nachmittag
mit Amalie Pfundner und der bekannten Sängerin Styrina zu erleben war.
Alle waren begeistert von der Vorstellung.
Zuletzt gab es noch Blumen für die Damen und Torte für alle.
Schließlich ging es wieder zurück nach Graz.
Dass diese Muttertagsfahrt gelungen war, zeigt sich darin,
dass schon mehrere positive Rückmeldungen über diese Muttertagsfahrt beim Obmann eingelangt sind.
.
Autor: Manfred VORAUER, Obmann des OV Graz 1
_______________________________________________
29.04.2022 Verabschiedung von unserem Ehrenmitglied Frau Olga PAULIN - verstorben am 13.04.2022
St. Peter Stadtfriedhof in Graz
Die Verabschiedung von unserem Ehrenmitglied Frau Olga Paulin fand am St.Peter Stadtfriedhof um 14.00 Uhr in einer würdigen Feier statt.
Wir waren mit einer Fahnenabordnung und 14 Mitgliedern unseres Verbandes dabei.
Unser Ehrenmitglied Olga PAULIN hat schon Jahre vor ihrem Tod mit einem Legat vorgesorgt und so hat sie uns indirekt
zu einer Nachsitzung eingeladen, dabei haben wir an sie gedacht, über sie gesprochen und so Kameradschaft gepflegt.
Autor: Manfred VORAUER, Obmann des OV Graz 1
_______________________________________________
04.04. bzw. 06.04.2022 ÖKB OV Graz 1 Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung 2022
im Gasthof In´s Pfandl
Am 04.04.2022 traf sich der Vorstand zur Vorstandssitzung 3-2022,
um die letzten Vorbereitungen und Absprachen für die Mitgliederversammlung 2022 zu treffen.
Am 06.04.2022 wurde die Mitgliederversammlung 2022 durchgeführt.
Dabei zeigte es sich, dass das GH In´s Pfandl für derartige Versammlungen nur bedingt geeignet ist.
Beispielsweise wäre das Abspielen des Kameradenliedes beim Totengedenken als höchst unpassent erschienen.
Dessen ungeachtet hat unser Obmann souverän durch die Mitgliederversammlung geführt.
Ein herzliches Dankeschön an unseren Obmann Manfred Vorauer.
.
Autor: Peter Fodor, Schriftführer des OV Graz 1
_______________________________________________
09.03.2022 ÖKB OV Graz 1 Vorstandssitzung und Monatsversammlung
im GH In´s Pfandl
Um 15.00 Uhr traf sich der Vorstand zur Vorstandssitzung 2-2022 im GH In´s Pfandl,
um die nächsten Aktivitäten zu besprechen und die notwendigen Entscheidungen zu treffen.
Danach fand die Monatsversammlung März, ebenfalls im GH In´s Pfandl statt.
Es waren wiederum mehr als 20 Verbandsmitglieder gekommen. Es war ein netter Nachmittag.
.
Autor: Peter Fodor, Schriftführer des OV Graz 1
_______________________________________________
05.02.2022 ÖSK Oeverseegedenken in Graz ab 10.00 Uhr
beim Württembergdenkmal am Gorbachplatz
Zum Gedenken an das Gefecht bei Oeversee wurde auch heuer angetreten.
In dieser Zeit der COVID19-Einschränkungen konnte es nur in kleinem Rahmen stattfinden. Die Polizei unterstützte uns bei der Beachtung der aktuellen COVID19-Regeln, es mussten FFP2-Masken getragen werden.
Mitgewirkt haben
eine Abordnung des Deloordens mit dessen Großmeister Oberst aD Peter Fodor, mit dem Fähnrich Franz TRAMMER, den Fahnenbegleiterinnen Gabriele FODOR und Ingrid ZIELINSKI sowie Siegbert POROTSCHNIK,
eine Abordnung des ÖKB Ortsverbandes Graz 1 mit dem Fähnrich Hans SCHWINZERL und den Fahnenbegleitern Frau Irene EGGER und dem Obmann Manfred VORAUER,
eine Abordnung des Traditionsverbandes des Feldjägerbataillons Nr. 9, mit dem Fähnrich Fritz RÖSSLER und den Fahnenbegleiterinnen Elisabeth AGRINZ und Edda TEZZELE sowie Franz LAMBAUER und dem Fahrer des FJgBusses Günter PILZ,
sowie eine Abordnung des Traditionsverbandes k.u.k Infanterieregiment Nr. 27 mit Fahne und drei Mann.
Oberst aD Peter-Paul Pergler begrüßte die Anwesenden und führte in das Gedenken ein.
Oberst aD Peter-Paul PERGLER und Oberst iR Dieter ALLESCH legten gemeinsam einen Kranz nieder.
Danach sprach Oberst iR Dieter ALLESCH einige Worte an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Unter diesen waren Oberst Wolfgang WILDBERGER, Oberst Josef SCHAUER und Oberst Peter BOBIK sowie die Herren Vzlt Richard PAYER, Vzlt Othmar RAUCH und Vzlt Heinz VIEEIDER, zusätzlich ein Vertreter des Traditionsverbandes IR27 und weitere Anwesende.
Abschließend dankte Oberst iR. Peter-Paul PERGLER allen für das gemeinsame Gedenken.
Insgesamt war es eine würdevolle Veranstaltung im Sinne der Traditionspflege.
Quellennachweis:
Das Bild "IMG-20220206-WA0004.jpg" wurde von Frau Elisabeth AGRINZ übermittelt,
Dreizehn weitere wurden von Herrn Günter PILZ zur Verfügung gestellt.
Die Fotos können aufgerufen werden. Bitte anklicken.
Im Namen des Vorstands des Ortsverbands Graz 1 danke ich allen Mitwirkenden, aber besonders
den teilnehmenden Mitgliedern des Ortsverbandes Graz 1 für ihr gezeigtes Engagement.
Autor: Peter Fodor, Schriftführer und Internetreferent des OV Graz 1 __________________________________
02.02.2022 OV Graz 1 Monatsversammlung Februar um 17.00 Uhr
im GH In´s Pfandl
Unser Obmann Manfred Vorauer hat im Vorfeld mit vielen Mitgliedern des Ortsverbandes telefoniert und diese erinnert, dass die Monatsversammlung trotz gewisser Einschränkungen wegen der COVID19-Epidemie im GH In´s Pfandl durchgeführt wird.
Dementsprechend ist eine große Anzahl an Mitgliedern gekommen. Der Obmann führte souverän wie immer durch die Monatsversammlung.
Es wurden die Vorhaben der nächsten Zeit besprochen.
Natürlich wurden auch alle Geburtstagskinder des Monats Februar gefeiert. Einen herzlichen Dank an die edlen Spender von Rot-bzw. Weißwein.
Wir haben uns mit der Hoffnung verabschiedet, dass die nächste Monatsversammlung wiederum durchführbar ist.
Auf ein baldiges Wiedersehen, bleiben wir gesund.
Autor: Peter Fodor, Schriftführer und Internetreferent des OV Graz 1
_______________________________________________
25.01.2022 OV Graz 1 Kassaprüfung und Vorstandssitzung 1-2022
in unserem derzeitigen Verbandslokal GH In´s Pfandl
Kassaprüfung
Die Kassa wurde zum Jahresabschluss - Stichtag: 31.12.2021 geprüft.
Die Herren des Kontrollorgans Fritz Rössler und BM DI Michael Wedenig haben die Kassengebarung eingehend geprüft.
Vorstandssitzung 1-2022
Im Anschluss daran fand die Vorstandsssitzung 1-2022 statt.
Dabei wurden eingehend die derzeitigen Möglichkeiten erwogen, eventuelle Ausrückungen und Aktionen festgelegt und besprochen.
Absagen und Verschiebungen nach dem Monatstreffen 04.11.2021 und vor dem 25.01.2022
14.11.2021 Sonntag Spielzeugflohmarkt, Pfarre Münzgraben, (11.00 bis 13.00 Uhr)
Abgesagt!
20.11.2021 Samstag Kathreintanz, Albertussaal der Pfarre Münzgraben (ab 19.00 Uhr)
Abgesagt!
03.12.2021 Freitag ÖKB OV Graz 1 - Adventfeier Gasthaus Hochl, (17.00 Uhr)
Abgesagt!
06.01.2022 Vorstandssitzung 1-2022
Verschoben!
13.01.2022 Monatsversammlung 1-2022
Verschoben!
.
Autor: Peter Fodor, Internetreferent des OV Graz 1
_______________________________________________
► Ausrückungen und Aktionen des Jahres 2021
Nach Abschluss des Jahres können Sie alle Beiträge als pdf-File aufrufen. Derzeit werden die Beiträge direkt angezeigt.
04.11.2021 ÖKB OV Graz 1 - Monatsversammlung im Gasthaus "´s Pfandl"
Mehr als 20 Mitglieder des OV Graz 1 haben daran teilgenommen
Diese Monatsversammlung war die erste im neuen Vereinslokal - Gasthaus "´s Pfandl" in Liebenau.
Die Anreise war mit öffentlichem Verkehrsmittel leicht bewältigbar. Es gab auch Parkplätze.
Obwohl der Raum etwas kleiner ist, war es sehr gemütlich. Das gute Essen, das es im Gasthaus gibt, erfreute sehr.
Es war ein sehr positiver Anfang.
Schließlich verabschiedeten wir uns alle und freuten uns auf die nächste Monatsversammlung im Dezember.
ABER: die COVID-19-Lage machte uns einen Strich durch die Rechnung..
.
Autor: Schriftführerin-Stv. Elisabeth AGRINZ und Peter Fodor, Internetreferent des OV Graz 1
_______________________________________________
29.10.2021 OV Graz 1 - Totengedenken am Grazer Dom
Treffpunkt: Denkmal am Dom, Beginn: 18.00 Uhr
Zu diesem kurzen, besinnlichen Gedenken trafen sich einige Mitglieder des OV Graz 1.
Leider parkte ein Auto unmittelbar vor dem Denkmal und störte damit das Gesamtbild.
Von der Stadt Graz war ein Kranz vorbereitet worden, ein weiteres Gesteck zierte die Tafeln mit den verstorbenen Kameraden.
Zwei ÖKB-Kerzen brannten.
Unser Obmann-Stellvertreter Vzlt iR Richard Payer sprach zum Gedenken besinnliche Worte.
Seitens des OV Graz 1 nahmen folgende Mitglieder teil.
- Agrinz Elisabeth
- Egger Irene
- Enderle Adelheid
- Fodor Gabriele und Peter
- Otter Kurt
- Payer Ella und Richard
- Rössler Fritz
- Schwinzerl Hans
- Simon Helga und Hans
- Tezzele Edda
Mit einem gemeinsamen "Vater Unser" und einem "Gegrüßet seist Du, Maria" wurde das Gedenken beendet.
Autor: Peter Fodor, Schriftführer des OV Graz 1
_______________________________________________
08.10.2021 OV Graz 1 - Ausflug aufs Klippitzthörl
Viele Mitglieder haben an diesem Ausflug teilgenommen.
Nachdem wir nach dem letzten Lockdown unsere Monatstreffen wieder aufgenommen hatten, wurde der erste Ausflug geplant und dann auch durchgeführt.
Es ging nach Kärnten aufs Klippitzthörl.
Um die Buskosten niedrig zu halten, führten wir die Fahrt gemeinsam mit dem Seniorenbund Graz-Lend durch.
Leider spielte das Wetter nicht mit und so wurde aus dem Gipfelsturm nur ein Blick aus dem Busfenster - hinaus in den Nebel.
Beim Gasthaus Buchbauer besichtigten wir eine Ferienanlage.
Danach gab es ein reichhaltiges Mittagessen.
Der Höhepunkt des Tages war dann ein buntes Nachmittagsprogramm mit den "zwei Hallodries".
Weiters gab es die Möglichkeit Spezialitäten aus der Selchkuchl zu erwerben.
Satt und zufrieden traten wir um 17.00 Uhr die Heimreise an.
Der Obmann Manfred VORAUER, ___________________________
07.10.2021 OV Graz 1 - Mitgliederversammlung 2021
Alle Mitglieder waren dazu herzlichst eingeladen.
Die heurige Mitgliederversammlung wurde im Gasthof Liebenauerhof durchgeführt.
Um 17.00 Uhr begann die Mitgliederversammlung.
Unser Obmann Manfred VORAUER übernahm den Vorsitz und führte souverän durch dieses Treffen.
Bericht ist in Arbeit.
Autor: Hofrat iR Dipl.-Ing. Peter Fodor, Oberst aD __________________________________________________
01.09.2021 Österr. Seniorenbund - Fahrt nach Fertörákos - Lustige Oper „Ball in Savoy“ in Ungarn
Acht Mitglieder des OV Graz 1 haben teilgenommen
Die Busfahrt, der Sektempfang im Felsentheater Fertörákos, das Mittagessen, weiters die Bootsfahrt sowie eine Eintrittskarte Kat. A haben insgesamt € 108,-- gekostet, das war wohlfeil.
Teilnehmer:
Manfred und Olga Vorauer,
Gabriele und Peter Fodor,
Friedrich und Rosita Rössler,
Edda Tezzele und ein weiteres Vereinsmitglied
Abfahrt war vom MURPARK um 06.30 Uhr
Sektempfang 09.30 Uhr beim Felsentheater
Opernvorstellung 10.00 - 13.15 Uhr Lustige Oper „Ball in Savoy“,
Fahrt zum Mittagessen
Mittagessen 13.45 - 15.15 Uhr
Fahrt nach Mörbisch zum Schifffahrtsunternehmen Drescher
Bootsfahrt auf dem Neusiedlersee 16.15 - 17.15 Uhr
Rückfahrt nach Graz Ankunft ca. 20.00 Uhr
(Ausstiegsstelle MURPARK)
Resümee des Interenetrferenten:
Die Busfahrt ist ruhig verlaufen, die Opernvorstellung war stimmlich gut besetzt, das Bühnenbild und die Kostüme waren gut gelungen.
Die Kellner im Gasthaus haben sich redlich bemüht allen möglichst rasch Essen und Trinken zu servieren.
Die einstündige Schiffsfahrt war in Ordnung.
Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung.
Autor: Peter Fodor, Schriftführer des OV Graz 1
_______________________________________________
04.08.2021 FJgB9 Generalversammlung 2021 im Speisessal-Süd der Gablenzkaserne in Graz
Mehrere Mitglieder des OV Graz 1 haben teilgenommen
Nach mehrmaligen Corona-bedingten Verschiebungen konnte die Generalversammlung 2021 am 4. August durchgeführt werden.
Die vorgeschriebenen COVID-19-Maßnahmen wurden genau eingehalten.
Am Beginn stand ein gemeinsames Mittagessen, Essen und Getränke wurden vom Traditionsverband beglichen.
Die gesamte Generalversammlung war für die Teilnehmer mittels Powerpoint-Präsentation visualisiert worden. Dadurch konnten alle den Überblick bewahren.
Die Generalversammlung hat der stv. Verbandskommandant Franz LAMBAUer bis nur Wahl geleitet.
Es folgte der Einmarsch der beiden Feldjäger-Fahnen zu den Klängen des 9er-Jäger-Marsches. Fähnriche waren Fritz RÖSSLER und Hannes ZELISKA.
Danach begrüßte und eröffnete Franz LAMBAUER die Generalversammlung. Weiters stellte er die Beschlussfähigkeit fest.
Darauf folgte das Totengedenken - insgesamt hat der Traditionsverband in den letzten vier Jahren 21 Verstorbene zu beklagen. Unter den Klängen des "Guten Kameraden" wurde dann gemeinsam unserer Kameraden und Kameradinnen gedacht.
Die Tagesordnung wurde, wie ausgesendet, einstimmig genehmigt.
Auf das Verlesen des Protokolls wurde nach einem Antrag von Frau Ingrid ZIELINSKI einstimmig verzichtet.
Darauf folgten die Berichte des Stv. Kommandanten Franz LAMBAUER und der Frau Kassiererin Edda Tezzele, die die einzelnen Jahresabschlüsse klar und übersichtlich darlegte.
Danach sprach stellvertretend für alle Rechnungsprüfer Fritz RÖSSLER. Er beantragte wegen rechnerischer Richtigkeit der Aufzeichnungen die Entlastung der Frau Kassiererin Edda TEZZELE. Die Entlastung der Frau Kassiererin wurde einstimmig ausgesprochen.
Danach beantragte der Rechnungsprüfer die Entlastung des Verbandskommandos, da die Gelder statutengemäß verwendet worden sind. Die Entlastung des Verbandskommandos wurde einstimmig ausgesprochen.
Es folgte die Beförderung von Hannes ZELISKA zum Hauptmann iT. Danach wurden mehrere Kameraden mit sichtbaren Auszeichnungen geehrt.
Es folgte die Neuwahl. Dazu übernahm Herr HÖLBENREIN kurzzeitig den Vorsitz. Es wurden der Verbandskommandant und der 2. Kommandant in einem per Akklamation gewählt. Dann gab er den Vorsitz an den neuen Verbandskommandanten ab.
Nach einem kurzen Dank durch den gewählten Verbandskommandanten Helmuth KISZILAK folgte die Wahl in einem Block für die restlichen Mitglieder des Verbandskommandos, dann wurden die Rechnngsprüfer gewählt. Schließlich wurden die vom Kommando eingesetzten Funktionsträger der Generalversammlung mitgeteilt.
Anschließend gab der Verbandskommandant Helmuth KISZILAK seine Ziele und Vorhaben bekannt.
Danach folgten Grußworte der Ehrengäste. Schließlich folgte der Punkt Anträge, wobei KEIN Antrag an die Generalversammlung gestellt wurde und schließlich der Punkt Allfälliges.
Nach den Schlussworten des Verbandskommandanten Helmuth KISZILAK wurde die Steirische Landeshymne gesungen und dabei marschierten die Fähnriche mit ihren Fahnen aus.
Damit war die Generalversammlung beendet.
Bis die meisten Verbandsmitglieder den Speisesaal verlassen haben, wurde Militärmusik abgespielt, wie 27-iger-Regimentsmarsch, 47-iger Regimentsmarsch und als Abschluss der Radetzkymarsch.
Unser Verbandsmitglied Gottfried MEKIS hat eine Reihe von Fotos dem FJgB9 zur Verwendung überlassen. Einige sind weiter unten sichtbar. Alle anderen können über den folgenden LINK aufgerufen werden.
Ein ganz besonderer Dank gilt den Vertretern des österreichischen Bundesheeres beim MilKdo Steiermark, die die Generalversammlung unterstützt haben, wo sie nur konnten.
Es waren der Leiter und die Mitarbeiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und der Abteilung Versorgungswesen. Ganz besonderer Dank gilt Herrn Oberst Christian Lichtenecker und Herrn Oberst Gerhard TRUMMER, den Köchen und dem Getränketeam, aber auch jenem technikkundigen Rekruten der Abt 6-Cyber, der mir beim Aufbau des Notebooks und der notwendigen Verbindungen sehr geholfen hat.
Autor: Oberst aD Peter Fodor, Kommandierender Offizier und Internetreferent
_______________________________________________
18.07.2021 Gedenkgottesdienst Admiral Tegetthoff - Seeschlacht bei Lissa und Gedenken an Vzlt iR Peter Bärnthaler
in der ehemaligen Garnisonskirche - Barmherzigenkirche in Graz
Einige Mitglieder des ÖKB OV Graz 1 haben daran teilgenommen.
Der Seemannschor Admiral Tegetthoff und die Marinekameradschaft Erzherzog Ferdinand Max sowie das Österr. Schwarze Kreuz luden zu diesem Gedenkgottesdienst ein.
Die Kirche war gefüllt, Abordnungen des FJgB9 und des Priv. Unif. Grazer Bürgerkorps waren zumindest mit je einer Fahnenabordnung vertreten. In den Reihen waren auch Vertreter des OV Graz 1 anwesend.
Die Hl. Messe wurde vom Seemannschor musikalisch begleitet.
Der Kommandant-Stv. der Marinekameradschaft Erzherzog Ferdinand Max Herr Helmut Gaisbachgrabner schlug die Glasen mit der Schiffsglocke.
Nach der Hl. Messe erinnerte Oberst aD Peter-Paul Pergler mit sehr persönlichen Worten an das Wirken von Peter Bärnthaler.
Danke für das gelungene Gedenken.
Autor: Oberst aD Peter Fodor, Kommandierender Offizier und Internetreferent
_______________________________________________
15.07.2021 Verabschiedung von Frau Gabriele Porotschnik in der Pfarrkirche Bad Gams und am Friedhof in Stainz
Einzelne Mitglieder des OV Graz 1 haben teilgenommen
Im Traditionsverband k.u.k. Feldjägerbataillon Nr. 9 war Gabriele mindestens 10 Jahre Mitglied.
Beim Ankauf der 2. Feldjägerfahne im Jahr 2015 wurde sie Fahnenmutter und übernahm damals einen ansehnlichen Teil der Kosten.
Wegen ihrer Mitarbeit und ihrer großen Unterstützung des Traditionszuges im Traditionsverband wurde ihr mehrfach gedankt, sie wurde ausgezeichnet.
Bei der Mitgliederversammlung 2012 wurde ihr das Ehrenzeichen des Feldjägerbataillon Nr. 9 in Bronze verliehen.
Wir danken Frau Gabriele für ihre Unterstützungsleistungen und ihre immer wieder gezeigte Kameradschaft.
LINK zur Parte von Gabriele Porotschnik .
LINK zur Trauerrede für Gabriele Porotschnik
Autor: Oberst aD Peter Fodor, Kommandierender Offizier und Internetreferent
_______________________________________________
10.07.2021 ÖKB Begräbnis von Vzlt iR Peter Bärnthaler
Kirche und Friedhof in Wagna bei Leibnitz. Einige Kameraden des ÖKB OV Graz 1 haben teilgenommen.
Peter Bärnthaler verstarb am 15.05.2021 friedlich in Wagna bei Leibnitz.Die feierliche Verabschiedung fand am 10.07.2021 um 09.45 Uhr in in der Kirche und dem anschließenden Urnenhain in Wagna bei Leibnitz statt.
Eine große Anzahl von Vereinen mit ihren Fahnen und Standarten haben Peter Bärnthaler auf seinem letzten Weg begleitet.
LINK zur Parte von Peter Bärnthaler
LINK zur Einladung zum Begräbnis von Peter Bärnthaler
LINK zum Nachruf für Peter Bärnthaler - Autor: Peter Fodor
LINK zum Dankschreiben für die Anteilnahme
Wir danken Peter Bärnthaler für sein Lebenswerk, die letzten zwanzig Jahre hat er ganz dem Traditionsverband FJgB9 und dem ÖKB OV Graz 1 gewidmet.
Autor: Oberst aD Peter Fodor, Kommandierender Offizier und Internetreferent
_______________________________________________
08.07.2021 ÖKB OV Graz 1 - Wiederaufnahme der traditionsreichen Monatstreffen
Annähernd dreißig Mitglieder des OV Graz 1 haben daran teilgenommen
Es war Donnerstag, der 08. Juli 2021 - endlich konnten wir wieder unser tradtionelles Monatstreffen abhalten.
Auf die Einhaltung der vorgeschriebenen COVID19-Maßnahmen wurde geachtet.
Es haben an diesem Monatstreffen an die 30 Mitglieder teilgenommen.
Alle wurden vom Vorstand zu einem Essen eingeladen.
Es war ein hoffnungsvoller Neubeginn nach der langen COVID-19-Zwangspause.
Dabei gab es in kleinem Rahmen eine Diskussion, ob der Beginn des Monatstreffens vorverlegt werden sollte.
Das wurde in der darauffolgenden Vorstandssitzung diskutiert und es wurde einstimmig beschlossen, den Beginn der Monatsversammlungen von 18.00 auf 17.00 Uhr vorzuverlegen.
Im September soll um 18.00 Uhr begonnen werden. Ab Oktober soll der Beginn 17.00 Uhr sein.
Wir hoffen damit den Wünschen unserer treuen Verbandsmitglieder entgegen gekommen zu sein.
Wir freuen uns auf das nächste Monatstreffen
.
Autor: Peter Fodor, Internetreferent des OV Graz 1
_______________________________________________
04.07.2021 hum. Verein Jugendfreunde - Gorettifest 2021 in der Pfarre Münzgraben
hinter dem Rosarium der Münzgrabenkirche, Graz
Mindestens zehn Mitglieder des OV Graz 1 haben teilgenommen
Im Zuge dieser Veranstaltung trafen sich rund zehn Mitglieder ÖKB OV Graz 1 bzw. des Traditionsverbandes FJgB9. Wir alle gehören beiden Verbänden an.
Es war wiederum eine Gelegenheit zur Kameradschaftspflege. Außerdem floss der Reinerlös dieser Veranstaltung humanitären Zwecken zu.
DANKE für die Teilnahme.
Das Wetter war angenehm kühl und die Musik brachte steirische Stücke. Essen und Trinken waren ausgezeichnet, es hat durchwegs alles funktioniert.
Es war eine sehr schöne Veranstaltung.
Autor: Oberst aD Peter Fodor, Kommandierender Offizier und Internetreferent _______________________________________________
12.06.2021 Geburtstagsfeier Franz Lambauer 70, Kurt Otter 80
Buschenschank zur Schilcherstube
Franz Lambauer und Kurt Otter haben geladen und viele sind gekommen, um mit den beiden Geburtstag zu feiern.
Die Buschenschank zur Schilcherstube - R. und F. Müller, war das Ziel.
An diesem Tag gab es herrliches Wetter, beinahe schon zu heiss. Daher "flüchteten" wir von den Plätzen im Freien in die Kühle des Hausinneren.
Wir wurden mit alkoholfreien Getränken, aber auch mit Wein verwöhnt. Natürlich durfte eine Bretteljause nicht fehlen.
Rund um versorgt konnten wir den beiden Jubilanten gratulieren. Mit der musikaliischen Unterstützung durch Waltraud Dietmaier wurde ausgiebig gesungen.
Insgesamt war es ein schönes Fest, bei dem unsere gegenseitige Kameradschaft richtig spürbar war.
DANKE.
An die 50 Fotos können über diesen LINK angesehen werden.
Autor: Oberst aD Peter Fodor, Kommandierender Offizier und Internetreferent
_______________________________________________
24.03.2021 Begräbnis von unserem Kameraden Reinhold Tscherne am St. Peter-Stadtfriedhof
Der OV Graz 1 hat am Begräbnis unseres Kameraden teilgenommen.
Die Begräbnisfeierlichkeiten musste wegen des Neubaus der katholischen Verabschiedungshalle in der Verabschiedungsshalle des evangelischen Friedhofs stattfinden.
Folgende Vertreter des OV Graz 1 nahmen an der Verabschiedungsfeier teil.
- Obmann Manfred Vorauer
- Fähnrich Hans Schwinzerl
- Fahnenoffizier Friedrich Rössler
- Fahnenoffizier Peter Fodor
Der Obmann Manfred Vorauer hielt während des Wortgottesdienstes eine würdevolle Gedenkansprache.
LINK zur Gedenkrede bitte anklicken
Nach einem Wortgottesdienst in der Verabschiedungshalle, die von Musikern verschönt wurde, zog der Leichenzug bis zur Grabstelle von Herrn Reinhold Tscherne. Dort fand die eigentliche Einsegnung statt.
Es war eine sehr bewegende Begräbnisfeier.
Wir danken unserem Kameraden Reinhold Tscherne für das Gute, dass er für unseren Ortsverband Graz 1 getan hat.
In der KleinenZeitung vom 18. März 2021 erschien ein Nachruf auf Herrn Reinhold Tscherne.
Der LINK führt zum Artikel:
Ein Reporter alter Schule
https://meinepaper.kleinezeitung.at/asp/article.asp?issuePaperID=KLZ&issueDate=20210318&issueVariant=GRAZ&articleID=52FE1019-5239-41D0-AABB-44E558E87DB7
Autor: Peter Fodor, Schriftführer des OV Graz 1 _______________________________________________
► Ausrückungen und Aktionen des Jahres 2020
Nach Abschluss des Jahres können Sie alle Beiträge als pdf-File aufrufen. Derzeit werden die Beiträge direkt angezeigt.
29.10.2020 Totengedenken beim Kriegerdenkmal am Grazer Dom
Der OV Graz 1 hat zum Totengedenken eingeladen - Treffpunkt: Denkmal am Grazer Dom. Zeit: 18.00 Uhr
Der Obmann und sein Vorstand hat alle Mitglieder des OV Graz 1
und deren Freunde und Bekannte eingeladen, um gemeinsam der Verstorbenen zu gedenken.
Teilgenommen haben:
- Obmann Manfred Vorauer
- BO-Stv. OStv Richard Payer
- Protokollführerin Gabriele Fodor
- Schriftführer Peter Fodor
- Schriftführer-Stellvertreterin Elisabeth Agrinz
- Fähnrich Hans Schwinzerl
- emeritierter Rechnungsprüfer Oberst aD Gerd Paulewicz
- Vzlt iR Kurt Otter
- Frau Irene Egger
- Frau Ella Payer
Unser Obmann begrüßte die anwesenden Kameraden und hielt eine kurze Ansprache.
Danach verlas unser Kamerad Hans Schwinzerl einige christliche Texte zum Thema Totengedenken.
Mit einem gemeinsamen "Vater unser" schloss der besinnliche Teil.
WIr standen noch einige Minuten beeinander und erkannten so nach und nach, dass wir uns im Kreise der Kameradinnen und Kameraden vom OV Graz 1 im besten Fall gegen Ende des Jahres 2020, aber vermutlich erst Anfang 2021 wieder treffen werden.
Wir wünschten uns gegenseitig stressfreie Allerheiligen-Allerseelentage, einen besinnlichen Advent, gesegnete Weihnachten und ein gutes Neues Jahr.
Danach kehrten wir ohne Gasthausbesuch, ohne Kameradschaftspflege in unsere Wohnungen zurück.
Natürlich haben wir die damals aktuell gültigen COVID-19-Vorgaben genau eingehalten.
Die Gesundheit unserer Kameradinnen und Kameraden ist das höchste Gut.
Dieses Totengedenken hat mir die zerstörerische Kraft der COVID-19-Pandemie so richtig bewusst gemacht.
Autor: Peter Fodor, Schriftführer des OV Graz 1 _______________________________________________
14.10.2020 OV Graz 1 Besichtigung des neuen GRAZ MUSEUM SCHLOSSBERG
Wir haben uns das neue GRAZ MUSEUM SCHLOSSBERG am Grazer Schlossberg angesehen. - Treffpunkt: Schlossbergbahn, Zeit: 14.00 Uhr
Der Obmann und sein Vorstand hat alle Mitglieder und deren Freunde und Bekannte eingeladen,
dieses neue GRAZ MUSEUM SCHLOSSBERG zu besuchen.
Wunderbares Herbstwetter schaffte die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Veranstaltung. Fünfzehn Kameradinnen und Kameraden sind dem Ruf unseres Obmanns Manfred Vorauer gefolgt.
Mit der Schloßbergbahn ging es hinauf in die Nähe des Glockenturms Lisl. Dann wanderten wir einige Höhenmeter hinunter, um zum Plateau der Bastei zu gelangen.
Dort sahen wir sofort den neugestalteten Eingang zum Museum.
Zuerst haben wir uns am Anblick der Altstadt von Graz, die uns zu Füßen gelegen ist, erfreut. Dann ging es ins Museum.
Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Corona-Verhaltensanweisungen waren wir bereit ganz besondere Eindrücke zu gewinnen.
Vom alterwürdigen Garnisonsmuseum ist kaum etwas in das neue Museum übernommen worden.
Dessenungeachtet ist die Ausstellung sehr ansprechend gestaltet.
Leider hatten wir keine Führung - über Schautafeln und Bilder sowie Ausstellungsstücke
mussten wir uns sehr viel zusammenreimen.
Geholfen hat uns eine Multimediashow in der Kasematte der Kanonenbastei.
Nach dem Besuch des Museums versuchten einige von uns die am Schloßberg ansässigen Geister und Fabelwesen (siehe Bild) zu wecken. Allerdings hatten sie keine sichtbaren Erfolge.
Anschließend fuhren wir mit der Schloßbergbahn wieder hinunter und in kleinen Gruppen aufgeteilt wanderten wir durch die wunderschöne Altstadt von Graz.
Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung und wir danken unserem Obmann für diese Aktion.
Autor: Gabriele und Peter Fodor, OV Graz 1 _______________________________________________
OV Graz 1
03.09.2020 Eine Aktion für unsere Mitglieder
Fahrt mit einem Cabrio-Bus durch Graz
Kurzbericht
Treffpunkt...........Kunsthaus
Datum..................Donnerstag, 3. September 2020
Zeit ......................19.00 Uhr
Nachdem mit den Monatstreffen im Juli und August unser Vereinsleben wieder begonnen hat trafen wir uns am 3. September abends zu einer Vollmondfahrt durchs nächtliche Graz. Mit einem Cabriobus der Holding Graz fuhren wir ca. 1 1/2 Stunden durch die Straßen unserer Stadt.
Eine Fremdenführerin erzählte uns interessante Geschichten über die Sehenswürdigkeiten. Anschließend fuhren wir mit der Schloßbergbahn auf unseren Hausberg, wo wir dann den Abend bei einem Glas Sekt und kleinen Brötchen ausklingen ließen.
Kurzbericht von Obmann Manfred Vorauer
Allen Teilnehmern ist zu danken, im Besonderen den vielen Helfern, die diese Fahrt erst möglich gemacht haben.
Danke an unseren Obmann für die Idee und deren Umsetzung,
Danke an Gabriele Fodor für die Bereitstellung des Sektes,
Danke an Elisabeth Agrinz für die Sektgläser,
Danke an Friedrich Rössler für das Tragen der schweren Kühlbox,
Danke an den Spender der Brötchen,
Danke.
Autor: Der Internetreferent Peter Fodor
21.08.2020 Das Frauenreferat des BV Graz-Stadt hat auch heuer ein Fest für Frauen durchgeführt.
Gasthaus Liebenauerhof in der Kasernstraße 60, 8010 Graz - 15.00 Uhr
BV Graz
Ein Fest für Kameradinnen 2020
organisiert von der Frauenreferentin Gabriele Fodor
GH Liebenauerhof
21.08.2020, ab 15.00 Uhr
(Buslinie 34 ab Jakominiplatz bis zur Haltestelle Schönaupark oder Plochlstraße)
Bei diesem Fest standen die Damen im Mittelpunkt und sollten verwöhnt werden.
Alle Kameradinnen, aber auch alle Kameraden, sowie deren Freunde und Bekannte, waren sehr
herzlich eingeladen.
Nach der langen Zeit der Corona Einschränkungen haben wir uns wieder ungezwungen
zusammengesetzt und gemeinsam einen Nachmittag erlebt.
Für Speis und Trank sorgte das Team des Liebenauerhofes.
Wir wollten unsere Damen ehren,
daher haben sie auch heuer zwei Glas Sekt gratis bekommen und wurden mit selbstgemachter Mehlspeise verwöhnt.
Herzlichen Dank an die Mehlspeisköche und -köchinnen Manfred Vorauer, Isolde Supp und Waltraud Otter.
Ein besonderes Getränk war die Erdbeerbowle, die von Elisabeth Agrinz zubereitet und gespendet wurde.
Natürlich wurden alle vorgeschriebenen Sicherheitsauflagen beachtet.
Der Veranstalter hoffte auf rege Beteiligung der Ortsverbände des Bezirkes Graz. Leider war der OV Graz 1 der einzige teilnehmende OV der Stadt. Der Bezirksobmann war verhindert, dafür hat er seine Gattin zum Fest entsendet.
Eine Abordnung des Deloordens war gekommen und hat mitgefeiert.
Mit Herrn Peter Luegger als Musiker haben wir einen Vollprofi engagiert. Seine Darbietungen haben allseits höchsten Anklang gefunden.
Insgesamt haben 19 Damen und Herren teilgenommen, einfach ernüchternd.
Näheres zum Fest - HIER Einladung anklicken
Autor: Peter Fodor
31.07.2020 OV Graz 1 besucht ein Musical - WEGEN CORONA-PANDEMIE ABGESAGT!

Seebühne Mörbisch - West Side Story
Abfahrt von der Belgierkaserne am 31.07.2020 um ...
Fahrt nach Mörbisch, Bootsfahrt am Neusiedlersee, Musicalbesuch
und Rückfahrt
-
01.07.2020 Der OV Graz 1 hat seine traditionellen Monatsversammlungen wieder aufgenommen
Gasthaus Liebenauerhof in der Kasernstraße 60, 8010 Graz - 18.00 Uhr
Monatstreffen im Juli
GH Liebenauerhof
01.07.2020, Mittwoch, ab 18.00 Uhr
Bei diesem Monatstreffen hat der OV Graz 1 zum Essen eingeladen.
Es war sehr schön, unsere Kameradinnen und Kameraden wiederzusehen.
Unsere Geburtstagskinder wurden ausgiebig geehrt.
Natürlich haben wir alle die vorgeschriebenen Sicherheitsauflagen beachtet.
Es ist schön, dass wir uns wieder regelmäßig treffen können. Wir hoffen darauf, das COVID 19 dies auch zulassen wird.
Bis zum nächsten Monatstreffen.
Autor: Peter Fodor
08.06.2020 Verabschiedung von unserem Kameraden Alfred Agrinz
Zentralfriedhof Graz, Urnenfriedhof - Urnenhain
Am 11. Mai haben wir uns in der Feuerhalle Graz von Alfred verabschiedet.
Seitens des OV Graz 1 war eine Fahnenabordnung angetreten. Diese Verabschiedung war sehr feierlich durchgeführt worden.
Am 8. Juni wurde die Urne bei einer Birke feierlich beigesetzt.
Diesmal nahmen seitens des OV Graz 1 mindestens 15 Vereinsmitglieder teil.
Wir trauern um unser so aktives Vereinsmitglied, um unseren "Alf".
Gedanken von seinem Kameraden Peter Fodor:
Alfred ist in unseren Gedanken mitten unter uns. Er lebt in uns durch seine Taten,
an die wir uns erinnern.
Viele von uns haben Alfred mehrere Jahrzehnte lang gekannt.
Nach mehreren Gesprächen mit dem Obmann Manfred Vorauer, sowie mit Heinz und Rosa Reppnigg
trat Alfred vor 20 Jahren, im Jahr 2000, dem Ortsverband Graz 1 bei.
Er übernahm bis zum Schluss die Funktion eines Schussmeisters.
Alfred war für diverse Organisationen vorbildhaft tätig. Seine Leistungen wurden entsprechend gewürdigt.
Beispielhaft nenne ich die Auszeichnung des Ortsverbandes Graz 1 die Verdienstmedaille in Gold
und vom Feldjägerbataillon das Ehrenzeichen in Gold für hervorragende Leistungen um den Traditionsverband.
Wir trauern sehr um Alfred Agrinz, er hat uns in den letzten Monaten, eigentlich in den letzten Jahren
sehr gefehlt. Wir sind dankbar, dass wir mit ihm ein Stück unseres Lebensweges gemeinsam gehen konnten.
Protektor Peter Fodor
13.05.2020 OV Graz 1 ehrt Damen und besonders die Mütter - WEGEN CORONA-PANDEMIE ABGESAGT bzw. VERSCHOBEN!

Muttertagsfahrt in die Ost-Stmk
Abfahrt Belgierkaserne
13.05.2020 Abfahrt um ...
Besuch eines Alpaka-Hofes, Mittagessen und danach Buschenschank-Besuch
-
04.04.2020 OV Graz 1 besucht ein Konzert - WEGEN CORONA-PANDEMIE ABGESAGT

Frühjahrskonzert in Stallhofen
Stallhofen
04.04.2020 ab ...
-
13.03.2020 OV Graz 1 führte seine Generalversammlung durch
Alle Mitglieder waren dazu herzlichst eingeladen.
Gasthof Hochl
13.03.2020 ab 17.00 Uhr
Auf Grund der Mitte März zunehmend schwieriger werdenden Corona-Lage haben nur achtzehn Vereinsmitglieder an der Generalversammlung teilgenommen.
Neben den standardmäßigen Tagesordnungspunkten wurde heuer der Ortsverbandsvorstand neu gewählt.
Dr. Franz Unterasinger leitete die Wahl. Diese erfolgte umsichtig, rasch und problemlos.
Zum Obmann wurde wiederum Manfred Vorauer gewählt, auch heuer wiederum einstimmig.
Alle weiteren Mitglieder im Vorstand wurden en bloc vorgeschlagen und von der Generalversammlung einstimmig gewählt.
Obmann-Stellvertreter | Richard Payer, Vzlt iR. |
Schriftführer | DI Peter Fodor |
Schriftführerin-Stellvertreterin | Elisabeth Agrinz |
Kassier | Gabriele Fodor |
Kassier-Stellvertreter | Heinz Reppnigg |
Weiters wurden die Rechnungsprüfer en bloc vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
Rechnungsprüfer | Friedrich Rössler |
Rechnungsprüfer | BM DI Michael Wedenig |
Der Vollständigkeit halber wurden der Fähnrich und die beiden Protektoren genannt:
Fähnrich | Hans Schwinzerl |
Protektor | DI Peter Fodor |
Ehrenprotektor | Prinz Karl von und zu Liechtenstein |
Autor: Peter Fodor -

24.02.2020 UOG-Ball in der Belgierkaserne
Rosenmontag

Am Rosenmontag hat zum 61. Mal der Ball der Steirischen Unteroffiziere der Garnison Graz stattgefunden.
Der Präsident der UOG, Vizeleutnant Andreas Matausch, konnte sich über den Besuch von mehr als 1000 Gästen, die in der Grazer Belgierkaserne bis zum frühen Morgen feierten, freuen.
An der Spitze des Bundesheeres wurde der Militärkommandant der Steiermark Brigadier Mag. Heinz Zöllner in Begleitung seiner charmanten Gattin begrüßt. Aus Zagreb angereist ist der Österreichische Militärattache in Kroatien Oberst Mag. Reinhard Stradner.
Wie schon in den vergangenen Jahren haben zahlreiche Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens an dieser Traditionsveranstaltung teilgenommen.
In Vertretung von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer war die 2. Landtagspräsidentin Gabriele Kolar anwesend, für den Grazer Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl hat Gemeinderat Hofrat iR Dr. Peter Piffl-Percevic am UO-Ball teilgenommen. Nationalratsabgeordneter Mag. Ernst Gödl weilte ebenso unter den Festgästen wie der Steirischen Polizeidirektor Hofrat Dr. Ortner.
Gesichtet wurden auch Oberst aD Peter Paul Pergler sowie Militärdechant Dr. Christian Thomas Rachle.
Abordnungen des Österreichischen Schwarzen Kreuzes und des Kameradschaftsbundes haben neben zahlreichen Traditionsverbänden wie dem k.u.k. Feldjägerbataillon Nr. 9, dem Uniformierten Privilegierten Grazer Bürgerkorps, der Marinekameradschaft und anderen ebenfalls einen angenehmen Abend genossen.
Der UO-Ball hat darüber hinaus den feierlichen Rahmen geboten neu ausgemusterte Wachtmeister der Steiermark der Öffentlichkeit vorzustellen.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung wiederum von der Bigband der Militärmusik Steiermark unter der Leitung von Kapellmeister Oberst Prof. Mag. DDr. Lackner. Daneben haben die "Grazer Spitzbuam" und ein originelles Damentrio die Gäste bestens unterhalten.
Die Mitternachtseinlage wurde von Jungsoldaten mit einer Kabarettdarbietung sowie von der Grazer Faschingsgilde bestritten.
Derzeit ist nicht bekannt,ob ein Mitglied des OV Graz 1 am UO-Ball teilgenommen hat.
Sobald die UOG-Stmk die offziellen Fotos vom Ball veröffentlicht hat, wird hier an dieser Stelle ein LINK zu den Fotos eingerichtet.
Der entsprechende LINK ist in Vorbereitung - bitte um etwas Geduld.
Der Text ist weitestgehend von Herrn Roman Graupp vom FJgB9 übernommen, der am UO-Ball mitgefeiert hat.
Autor: Roman Graupp/Peter Fodor _______________________________
22.02.2020 Garnisonsball in Graz
Belgierkaserne
Auch im heurigen Jahr war der OV Graz 1 beim Großen Gesellschaftsabend vertreten.
Im Vorfeld wurde Herrn Oberst aD Peter Bobik auf Grund seiner nachdrücklichen Bitte einen sehr gut gelegener Tisch im "Restaurant" zugeteilt. Damit waren optimale Voraussetzungen für einen gelungenen Abend gegeben. Am Tisch altgedienter Offziere haben die Damen Elisabeth Agrinz und Gabriele Fodor mitgefeiert. Oberst Wolfgang Wildberger MSD hat sich vorübergehend unsererm Tisch angeschlossen. In dieser Runde war eine gute Unterhaltung gesichert. Alle haben sich sehr gefreut.
Unabhängig davon hat Peter Fodor im Hauptsaal einen Tisch für die Damen organisiert. Dadurch konnten die Eröffnung und die Mitternachtseinlage hautnah erlebt werden.
Peter Fodor konnte wegen eines Kuraufenthaltes nicht am Garnisonsball teilnehmen.
Die Musik im Hauptsaal war wiederum ausgezeichnet.
Die Mitternachtseinlage war auch heuer sehr gelungen. Ein HOCH den Gardesoldaten für ihr Gewehrexerzieren. Weiters hat ein Mitglied der Militärmusik Steiermark unglaubliche Melodien mit seinem Saxophon gespielt.
Das eingesetzte Servierpersonal, weiblich wie männlich, war sehr bemüht.
Alles in allem, ein sehr gelungener Abend.
Quellennachweis:
Die verwendeten Bilder wurden von Frau Gabriele Fodor zur Verfügung gestellt
und zur Verwendung übermittelt.
Dafür herzlichen Dank.
Autor: Gabriele Fodor/Peter Fodor
__________________________________________
12.02.2020 Führung durch das Franziskanerkloster in Graz
Mitglieder des OV Graz 1 waren dabei.
Der OV Graz 1 konnte sich das Kloster der Franziskaner in Graz ansehen.
Extra für unseren Ortsverband führte uns Pater Josef Höller durch die Kirche, einige Kapellen und Säle.
Dabei erzählte er Interessantes über die Geschichte des Klosters.
15 Kameraden und Kameradinnen vom OV Graz 1 nahmen an dieser Aktion teil.
Anschließend gingen alle Teilnehmer auf einen Umtrunk.
Alle?
Nicht alle, denn Gabriele Fodor und Manfred Vorauer mussten zur Bezirksverbandssitzung hetzen, damit sie dort nichts Wichtiges versäumen.
Dessen ungeachtet war es eine schöne, interessante Veranstaltung mit einem gemütlichen Ausklang.
Quellennachweis:
Die verwendeten Bilder wurden von Frau Gabriele Fodor zur Verfügung gestellt
und zur Verwendung freiugegeben.
Dafür herzlichen Dank.
Autor: Gabriele Fodor/Peter Fodor
__________________
08.02.2020 ÖKB-Ball in St.Marein i.L.
Bruderverband unseres Ortsverbands
Motto des Balles war "VIVA MEXIKO".
Der Ball war sehr gut besucht und es gab viel Jugend.
Das zeigt uns, dass man auch die jüngeren Leute zum Kameradschaftsbund locken kann,
wenn man mit neuen Ideen, Sport und Spaß wirbt.
Gratulation dem neuen Obmann Emil Erhart und seinem Team.
Autor: Obmann Manfred Vorauer
_________________________
► Berichte über Ausrückungen und Aktionen des Jahres 2019
Sie können alle Beiträge als pdf-File aufrufen.
► Ende der Ausrückungen und Aktionen unseres Ortsverbands Graz 1
*
*
13.03.2020 Vzlt iR. Peter Bärnthaler wird zum Ehrenmitglied ernannt
Generalversammlung des OV Graz 1
Herr Vzlt iR Peter Bärnthaler hat über Jahrzehnte die Agenden des Kassiers wahrgenommen.
Auf Grund seiner langjährigen, hervorragenden Verdienste um den OV Graz 1 wurde er in der Generalversammlung 2020 zum Ehrenmitglied ernannt. Leider konnte er aus gesundheilichen Gründen nicht persönlich teilnehmen, die Ernennungsurkunde konnte ebenfalls nicht übergeben werden.
Wir wünschen baldige Besserung.
LINK zur Ernennungsurkunde: die Ernennungsurkunde
Autor: Protektor Peter Fodor
___
Mit dem Tod eines guten Kameraden, einer lieben Kameradin verliert man vieles, niemals aber die gemeinsam verbrachte Zeit und die Erinnerungen daran. Wir bewahren euch ein ehrendes Gedenken.
________________
Liste der Verstorbenen unseres Ortsverbandes |
|
... | ... | ... | ... | |
2022 | April | Olga | Paulin | Ehrenmitglied |
2022 | Tamara | Scheer | ||
2021 | Dezember | Walter | Trost | |
2021 | Mai | Peter | Bärnthaler | Vzlt iR. Ehrenmitglied |
2021 | März | Reinhold | Tscherne | |
2020 | Dezember | Rudolfine | Goller | |
2020 | November | Hugo | Köthe | |
2020 | Mai | Alfred | Agrinz | |
2020 | April | Johann | Feiner | |
2019 | September | Brigitte | Meglitsch | |
2019 | Juni | Helmut | Kreuzwirth | HR iR. Mag. Dr. |
2018 | April | Berta | Zettl | |
2018 | Februar | Ernst | Krepper | Mag. |
2017 | Mai | Peter | Furtlehner | |
2017 | Jänner | Helga | Reichenvater | |
2016 | Dezember | Josefine | Braida | |
2016 | Mai | Siegfried | Planegger | Vzlt iR. |
2015 | Juli | Karl | Pühringer | |
2015 | März | Heinz | Schimpl | BO Graz-Stadt, Obmann |
2014 | Juni | Florian | Arnold | |
2014 | Februar | Franz | Wagenhofer | Ehrenobmann |
2013 | November | Elfriede | Stranzl | |
2013 | Juni | Josef | Maitz | Vzlt iR. |
2013 | März | Aloisia | Leitner | |
2013 | Jänner | Karl | Bliemegger | Oberregierungsrat, Ehrenmitglied |
2012 | Juli | Johann | Bärnthaler | Vzlt iR. |
2012 | Mai | Hadwig | Lichem-Löwenbourg | |
2012 | April | Grete | Lackner | |
2011 | November | Helene | Fürst | |
2011 | November | Alexius | Battyan | General iR., Ehrenmitglied |
2011 | November | Ella | Loss | Ehrenmitglied |
2010 | Oktober | Sophie | Schild | |
2010 | September | Ekkehard | Lichem-Löwenbourg | Oberst iR., Ehrenmitglied |
2008 | Jänner | Vincenz | Prinz von und zu | Ehrenprotektor S.D. Dr. |
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man auch durch den Tod nicht verlieren.
Johann Wolfgang von Goethe
Erinnerungsbilder
Wir sind ein Stück des Weges gemeinsam gegangen.
Danke für das Gedenken.
__________________________________________________________________________________________