Ortsverband Graz I
Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2021
wünscht der Vorstand des OV Graz 1
Wir hoffen auf Erlösung, sei es im christlichen Sinn oder auch in Zeiten der Pandemie.
Zitat aus einem Brief von Militärdekan aD Pfarrer Mag. Peter Weberhofer:
Er führe und begleite uns durch ein corona-freies Jahr.
Wenn es auch Momente mit Bodennebel gibt, über allem scheint die Sonne.
Der Schriftführer Peter Fodor _______________________________________________________
Derzeitige COVID-19-Lage
Die derzeitige COVID-19-Lage erfordert weiterhin Einschränkungen bei Einzelpersonen und Verbänden.
Das bedeutet, dass von uns geplante Aktionen und Einsätze frühestens gegen Ende des 1. Quartals 2021 umgesetzt werden können.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen, hoffentlich noch im 1. Quartal 2021.
im Auftrag: Der Schriftführer Peter Fodor
Interne Vereinsarbeit
Bis auf Weiteres gibt es keine geplanten Treffen, Ausrückungen und Aktionen mit Mitgliedern des OV Graz 1.
Dezember 28, 2020
COVID-19 verhindert derzeit jegliche Zusammenkünfte mit Mitgliedern des Ortsverbandes.
Termine für den Ortsverband Graz 1
Alle weiteren Veranstaltungen des OV Graz 1 sind im restlichen Jahr 2020 wegen COVID-19 abgesagt.
Datum | Treffen | Ort | Ereignis | ""Beginn"""""" |
04.11.2020 | GH Liebenauerhof | Graz | OV Graz 1 Monatsversammlung | "wegen COVID-19 abgesagt" |
05.11.2020 | Mariatrosterkapelle | Pfarre Graz-Kalvarienberg | COVID-19 ? Gedenken aller Verstorbenen | "wegen COVID-19 abgesagt" |
02.12.2020 | GH Liebenauerhof | Graz | OV Graz 1 Monatsversammlung | "wegen COVID-19 abgesagt" |
11.12.2020 | 17.00 Uhr | GH Hochl | OV Graz 1 Adventfeier | wegen COVID-19 abgesagt |
BESONDERE SCHWERPUNKTE IN DER VEREINSARBEIT
Im Vordergrund unserer Arbeit stand und steht die soziale Betreuung unserer bedürftigen Mitglieder, die Pflege der Kameradschaft durch zahlreiche gesellschaftliche Veranstaltungen sowie Teilnahmen an Veranstaltungen anderer Kameradschaftsverbände und des Bundesheeres.
Feiern zum Gedenken an die gefallenen, vermissten und verstorbenen Kameraden sowie Pflege von Kriegerdenkmälern, Grab- und Gedächtnisstätten in Zusammenarbeit mit dem "Österreichischen Schwarzen Kreuz / Kriegsgräberfürsorge" werden durchgeführt.
Wir wirken in der umfassenden Landesverteidigung (ULV), d.h. der geistigen, der zivilen, der wirtschaftlichen und der militärischen Landesverteidigung mit.
Wir wollen der Völkerverständigung, Völkerversöhnung und aller Bestrebungen zur Erhaltung des Friedens in Freiheit dienen.
Bruderverband des Ortsverbandes Graz I
ÖKB Kärnten Ortsverband St. Marein im Lavanttal
Diese enge Verbindung besteht seit dem 5. Juli 1970. Das wesentlichste Ziel ist die Pflege der Kameradschaft und der guten nachbarschaftlichen Beziehungen diesseits und jenseits der Pack.
Der Ortsverband Graz I nimmt an diversen Veranstaltungen des Bruderverbandes in Kärnten teil und umgekehrt: Ball, Jahreshauptversammlung, Sommerfest und Weihnachtsfeier.
Der Ortsverbandes Graz 1 und sein Vorstand
Wahl vom 13.03.2020, Kooptierung im Zuge der Monatsversammlung vom 05.08.2020
Funktion | Name | |
Obmann | Manfred Vorauer | |
Obmann-Stellvertreter | Richard Payer | |
Obfrau (kooptiert) | Adelheid Enderle | |
Schriftführer | DI Peter Fodor | |
Schriftführer-Stellvertreterin | Elisabeth Agrinz | |
Kassier | Gabriele Fodor | |
Kassier-Stellvertreter | Heinz Reppnigg | |
Rechnungsprüfer | Friedrich Rössler | |
Rechnungsprüfer | BM DI Michael Wedenig | |
Weiterer Funktionsträger | ||
Fähnrich | Hans Schwinzerl | |
| ||
Ehrenfunktionen | ||
Ehrenprotektor | Prinz Karl von und zu Liechtenstein | |
Protektor | DI Peter Fodor | |
Unsere Hauptsponsoren
- Ehren Protektor Prinz Karl von und zu Liechtenstein
- Protektor Peter Fodor
- Ehrenmitglied Olga Paulin
Mit folgenden Verbänden hat der Ortsverband Graz 1 besonders gute Kontakte
Ortsverband Graz/Kalvarienberg
Seit der Wiederaufnahme der Aktivitäten im OV Graz/Kalvarienberg bestehen intensive Kontakte des OV Graz 1 zum OV Kalvarienberg.
Dies vor allem, weil eine große Anzahl der Mitglieder vom OV Kalvarienberg auch Mitglieder beim OV Graz 1 sind.
Unser Obmann-Stv. Vzlt iR. Richard PAYER ist gleichzeitig Obmann des OV Kalvarienberg.
Wir freuen uns auf die nächste Einladung zu einer Aktivität des OV Kalvarienberg.
Bruderverband St. Marein im Lavanttal
Diese enge Verbindung besteht seit dem 5. Juli 1970.
Das wesentlichste Ziel ist die Pflege der Kameradschaft und der guten nachbarschaftlichen Beziehungen
diesseits und jenseits der Pack.
Der Ortsverband Graz I nimmt an diversen Veranstaltungen des Bruderverbandes in Kärnten teil
und umgekehrt: Ball, Jahreshauptversammlung, Sommerfest und Weihnachtsfeier.
Traditionsverband k.u.k. Feldjägerbataillon Nr. 9
Der Traditionsverband k.u.k. FeldjägerBataillon 9 ist im Jahr 2000 gegründet worden.
Einige Mitglieder des OV Graz 1 haben bei der Erstellung des Traditionsverbandes entscheidend mitgewirkt.
Dies waren einerseits Vzlt iR Peter Bärnthaler, der Obmann des OV Graz 1 Manfred Vorauer
und der Protektor des OV Graz 1 Peter Fodor und andererseits die Damen Elisabeth Agrinz, Gabriele Fodor und Edda Tezzele.
Der Traditionsverband hat seinen Sitz in GRAZ und erstreckt seine Tätigkeit einerseits auf den Grossraum GRAZ,
das Bundesland STEIERMARK und andererseits zur Traditionspflege über die Grenzen des Staatsgebietes hinaus,
wobei das Schwergewicht des ausländischen Einsatzes jene Gebiete bilden, in denen
das k.u.k. FeldjägerBataillon 9 zwischen 1808 und 1918 eingesetzt war.
Dabei wird die österreichische soldatische Tradition und das soldatische Brauchtum gepflegt.
Eine Reihe von Mitgliedern des OV Graz 1 sind auch Mitglieder im Traditionsverband.
Daher gibt es eine enge Zusammenarbeit der beiden Verbände.
Deloorden-Großpriorat Österreich
Der derzeitige Großmeister des Deloordens Peter Fodor und die Frau Prokurator Gabriele Fodor sind auch Mitglieder im OV Graz 1.
Der Obmann Manfred Vorauer und seine Gattin Olga sowie einige weitere Mitglieder des OV Graz 1
nehmen seit 2004 an den Hochfesten des Deloordens teil und unterstützen so die Ziele des Deloordens.
Wegen seiner großen Verdienste um den Deloorden ist Manfred Vorauer vor einigen Jahren zum Ehren-Cavaliere di Delo,
zum Ehrenritter des Deloordens ernannt worden.
► Geburtstagsgrüße
Der Vereinsvorstand wünscht alles Gute.
Jänner
Wir gratulieren unseren Kameraden und unseren Kameradinnen zum Geburtstag

- BUCHBAUER Werner
- PLANEGGER Irmgard
- BERTHOLD Winfried Georg
- VORAUER Manfred
- POTOTSCHNIG Robert
- VALANT Ernst Alfred
- POKORNY Erika
► Die Ausrückungen und Aktionen unseres Ortsverbands Graz 1.
Achtung:
Ab 09.09.2020 muss nach Auftrag durch die Internetreferentin unseres Bezirkes Graz-Stadt unsere Homepage wesentlich einfacher gestaltet werden.
Es ist von außen, vom Bezirksverband Graz-Stadt, auf unsere Homepage zugegriffen worden und diese ist in der Struktur wesentlich verändert worden.
Die gesamte Seite des OV Graz 1 mit allen Beiträgen ist von der Internetreferentin des Bezirks Graz-Stadt verändert worden, "normiert" worden.
Alle Beiträge des OV Graz 1 wurden aus dem TAB "Aktuelles" entfernt und ungereiht in den TAB "Vereinsintern" verschoben.
Einzelne Beiträge und alle Einträge zum leichteren Auffinden von Beiträgen wurden von der Internetreferentin des Bezirks Graz-Stadt einfach gelöscht, OHNE vorher mit dem Verfasser der Homepage Kontakt aufzunehmen. Damit ist geistiges Eigentum mutwillig zerstört worden.
Das von mir in unsere Homepage implementierte Besucher-Leitsystem gibt es nicht mehr.
Außerdem muss die Homepage des OV Graz 1 in Zukunft in Zukunft einfache, normierte Beiträge haben, da nur die Farbe SCHWARZ erlaubt ist, alle anderen Farben sind verpönt.
Die einzelnen Beiträge sind nun von mir an ihren neu zugewiesenen Platz gebracht worden.
Dipl.-Ing. Peter Fodor Internetreferent des OV Graz 1 _____________________________________________________
► ANKÜNDIGUNGEN der geplanten Ausrückungen und Aktionen unseres Ortsverbands Graz 1
Aktuelle COVID-19-Lage
Die derzeitige COVID-19-Lage erfordert weiterhin Einschränkungen bei Einzelpersonen und Verbänden.
Das bedeutet, dass von uns geplante Aktionen und Einsätze frühestens gegen Ende des 1. Quartals 2021 umgesetzt werden können.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen, hoffentlich noch im 1. Quartal 2021.
im Auftrag:
Der Schriftführer Peter Fodor
Interne Vereinsarbeit
Bis auf Weiteres gibt es keine geplanten Treffen, Ausrückungen und Aktionen mit Mitgliedern des OV Graz 1.
COVID-19 verhindert derzeit jegliche Zusammenkünfte mit Mitgliedern des Ortsverbandes.
.
► Berichte und Bilder von den Ausrückungen und Aktionen des OV Graz 1
29.10.2020 Totengedenken beim Kriegerdenkmal am Grazer Dom
Der OV Graz 1 hat zum Totengedenken eingeladen - Treffpunkt: Denkmal am Grazer Dom. Zeit: 18.00 Uhr
Der Obmann und sein Vorstand hat alle Mitglieder des OV Graz 1
und deren Freunde und Bekannte eingeladen, um gemeinsam der Verstorbenen zu gedenken.
Teilgenommen haben:
- Obmann Manfred Vorauer
- BO-Stv. OStv Richard Payer
- Protokollführerin Gabriele Fodor
- Schriftführer Peter Fodor
- Schriftführer-Stellvertreterin Elisabeth Agrinz
- Fähnrich Hans Schwinzerl
- emeritierter Rechnungsprüfer Oberst aD Gerd Paulewicz
- Vzlt iR Kurt Otter
- Frau Irene Egger
- Frau Ella Payer
Unser Obmann begrüßte die anwesenden Kameraden und hielt eine kurze Ansprache.
Danach verlas unser Kamerad Hans Schwinzerl einige christliche Texte zum Thema Totengedenken.
Mit einem gemeinsamen "Vater unser" schloss der besinnliche Teil.
WIr standen noch einige Minuten beeinander und erkannten so nach und nach, dass wir uns im Kreise der Kameradinnen und Kameraden vom OV Graz 1 im besten Fall gegen Ende des Jahres 2020, aber vermutlich erst Anfang 2021 wieder treffen werden.
Wir wünschten uns gegenseitig stressfreie Allerheiligen-Allerseelentage, einen besinnlichen Advent, gesegnete Weihnachten und ein gutes Neues Jahr.
Danach kehrten wir ohne Gasthausbesuch, ohne Kameradschaftspflege in unsere Wohnungen zurück.
Natürlich haben wir die damals aktuell gültigen COVID-19-Vorgaben genau eingehalten.
Die Gesundheit unserer Kameradinnen und Kameraden ist das höchste Gut.
Dieses Totengedenken hat mir die zerstörerische Kraft der COVID-19-Pandemie so richtig bewusst gemacht.
Autor: Peter Fodor, Schriftführer des OV Graz 1 _______________________________________________
14.10.2020 OV Graz 1 Besichtigung des neuen GRAZ MUSEUM SCHLOSSBERG
Wir haben uns das neue GRAZ MUSEUM SCHLOSSBERG am Grazer Schlossberg angesehen. - Treffpunkt: Schlossbergbahn, Zeit: 14.00 Uhr
Der Obmann und sein Vorstand hat alle Mitglieder und deren Freunde und Bekannte eingeladen,
dieses neue GRAZ MUSEUM SCHLOSSBERG zu besuchen.
Wunderbares Herbstwetter schaffte die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Veranstaltung. Fünfzehn Kameradinnen und Kameraden sind dem Ruf unseres Obmanns Manfred Vorauer gefolgt.
Mit der Schloßbergbahn ging es hinauf in die Nähe des Glockenturms Lisl. Dann wanderten wir einige Höhenmeter hinunter, um zum Plateau der Bastei zu gelangen.
Dort sahen wir sofort den neugestalteten Eingang zum Museum.
Zuerst haben wir uns am Anblick der Altstadt von Graz, die uns zu Füßen gelegen ist, erfreut. Dann ging es ins Museum.
Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Corona-Verhaltensanweisungen waren wir bereit ganz besondere Eindrücke zu gewinnen.
Vom alterwürdigen Garnisonsmuseum ist kaum etwas in das neue Museum übernommen worden.
Dessenungeachtet ist die Ausstellung sehr ansprechend gestaltet.
Leider hatten wir keine Führung - über Schautafeln und Bilder sowie Ausstellungsstücke
mussten wir uns sehr viel zusammenreimen.
Geholfen hat uns eine Multimediashow in der Kasematte der Kanonenbastei.
Nach dem Besuch des Museums versuchten einige von uns die am Schloßberg ansässigen Geister und Fabelwesen (siehe Bild) zu wecken. Allerdings hatten sie keine sichtbaren Erfolge.
Anschließend fuhren wir mit der Schloßbergbahn wieder hinunter und in kleinen Gruppen aufgeteilt wanderten wir durch die wunderschöne Altstadt von Graz.
Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung und wir danken unserem Obmann für diese Aktion.
Autor: Gabriele und Peter Fodor, OV Graz 1 _______________________________________________
OV Graz 1
03.09.2020 Eine Aktion für unsere Mitglieder
Fahrt mit einem Cabrio-Bus durch Graz
Kurzbericht
Treffpunkt...........Kunsthaus
Datum..................Donnerstag, 3. September 2020
Zeit ......................19.00 Uhr
Nachdem mit den Monatstreffen im Juli und August unser Vereinsleben wieder begonnen hat trafen wir uns am 3. September abends zu einer Vollmondfahrt durchs nächtliche Graz. Mit einem Cabriobus der Holding Graz fuhren wir ca. 1 1/2 Stunden durch die Straßen unserer Stadt.
Eine Fremdenführerin erzählte uns interessante Geschichten über die Sehenswürdigkeiten. Anschließend fuhren wir mit der Schloßbergbahn auf unseren Hausberg, wo wir dann den Abend bei einem Glas Sekt und kleinen Brötchen ausklingen ließen.
Kurzbericht von Obmann Manfred Vorauer
Allen Teilnehmern ist zu danken, im Besonderen den vielen Helfern, die diese Fahrt erst möglich gemacht haben.
Danke an unseren Obmann für die Idee und deren Umsetzung,
Danke an Gabriele Fodor für die Bereitstellung des Sektes,
Danke an Elisabeth Agrinz für die Sektgläser,
Danke an Friedrich Rössler für das Tragen der schweren Kühlbox,
Danke an den Spender der Brötchen,
Danke.
Autor: Der Internetreferent Peter Fodor
21.08.2020 Das Frauenreferat des BV Graz-Stadt hat auch heuer ein Fest für Frauen durchgeführt.
Gasthaus Liebenauerhof in der Kasernstraße 60, 8010 Graz - 15.00 Uhr
BV Graz
Ein Fest für Kameradinnen 2020
organisiert von der Frauenreferentin Gabriele Fodor
GH Liebenauerhof
21.08.2020, ab 15.00 Uhr
(Buslinie 34 ab Jakominiplatz bis zur Haltestelle Schönaupark oder Plochlstraße)
Bei diesem Fest standen die Damen im Mittelpunkt und sollten verwöhnt werden.
Alle Kameradinnen, aber auch alle Kameraden, sowie deren Freunde und Bekannte, waren sehr
herzlich eingeladen.
Nach der langen Zeit der Corona Einschränkungen haben wir uns wieder ungezwungen
zusammengesetzt und gemeinsam einen Nachmittag erlebt.
Für Speis und Trank sorgte das Team des Liebenauerhofes.
Wir wollten unsere Damen ehren,
daher haben sie auch heuer zwei Glas Sekt gratis bekommen und wurden mit selbstgemachter Mehlspeise verwöhnt.
Herzlichen Dank an die Mehlspeisköche und -köchinnen Manfred Vorauer, Isolde Supp und Waltraud Otter.
Ein besonderes Getränk war die Erdbeerbowle, die von Elisabeth Agrinz zubereitet und gespendet wurde.
Natürlich wurden alle vorgeschriebenen Sicherheitsauflagen beachtet.
Der Veranstalter hoffte auf rege Beteiligung der Ortsverbände des Bezirkes Graz. Leider war der OV Graz 1 der einzige teilnehmende OV der Stadt. Der Bezirksobmann war verhindert, dafür hat er seine Gattin zum Fest entsendet.
Eine Abordnung des Deloordens war gekommen und hat mitgefeiert.
Mit Herrn Peter Luegger als Musiker haben wir einen Vollprofi engagiert. Seine Darbietungen haben allseits höchsten Anklang gefunden.
Insgesamt haben 19 Damen und Herren teilgenommen, einfach ernüchternd.
Näheres zum Fest - HIER Einladung anklicken
Autor: Peter Fodor
31.07.2020 OV Graz 1 besucht ein Musical - WEGEN CORONA-PANDEMIE ABGESAGT!

Seebühne Mörbisch - West Side Story
Abfahrt von der Belgierkaserne am 31.07.2020 um ...
Fahrt nach Mörbisch, Bootsfahrt am Neusiedlersee, Musicalbesuch
und Rückfahrt
-
01.07.2020 Der OV Graz 1 hat seine traditionellen Monatsversammlungen wieder aufgenommen
Gasthaus Liebenauerhof in der Kasernstraße 60, 8010 Graz - 18.00 Uhr
Monatstreffen im Juli
GH Liebenauerhof
01.07.2020, Mittwoch, ab 18.00 Uhr
Bei diesem Monatstreffen hat der OV Graz 1 zum Essen eingeladen.
Es war sehr schön, unsere Kameradinnen und Kameraden wiederzusehen.
Unsere Geburtstagskinder wurden ausgiebig geehrt.
Natürlich haben wir alle die vorgeschriebenen Sicherheitsauflagen beachtet.
Es ist schön, dass wir uns wieder regelmäßig treffen können. Wir hoffen darauf, das COVID 19 dies auch zulassen wird.
Bis zum nächsten Monatstreffen.
Autor: Peter Fodor
08.06.2020 Verabschiedung von unserem Kameraden Alfred Agrinz
Zentralfriedhof Graz, Urnenfriedhof - Urnenhain
Am 11. Mai haben wir uns in der Feuerhalle Graz von Alfred verabschiedet.
Seitens des OV Graz 1 war eine Fahnenabordnung angetreten. Diese Verabschiedung war sehr feierlich durchgeführt worden.
Am 8. Juni wurde die Urne bei einer Birke feierlich beigesetzt.
Diesmal nahmen seitens des OV Graz 1 mindestens 15 Vereinsmitglieder teil.
Wir trauern um unser so aktives Vereinsmitglied, um unseren "Alf".
Autor: Peter Fodor
13.05.2020 OV Graz 1 ehrt Damen und besonders die Mütter - WEGEN CORONA-PANDEMIE ABGESAGT bzw. VERSCHOBEN!

Muttertagsfahrt in die Ost-Stmk
Abfahrt Belgierkaserne
13.05.2020 Abfahrt um ...
Besuch eines Alpaka-Hofes, Mittagessen und danach Buschenschank-Besuch
-
04.04.2020 OV Graz 1 besucht ein Konzert - WEGEN CORONA-PANDEMIE ABGESAGT

Frühjahrskonzert in Stallhofen
Stallhofen
04.04.2020 ab ...
-
13.03.2020 OV Graz 1 führte seine Generalversammlung durch
Alle Mitglieder waren dazu herzlichst eingeladen.
Gasthof Hochl
13.03.2020 ab 17.00 Uhr
Auf Grund der Mitte März zunehmend schwieriger werdenden Corona-Lage haben nur achtzehn Vereinsmitglieder an der Generalversammlung teilgenommen.
Neben den standardmäßigen Tagesordnungspunkten wurde heuer der Ortsverbandsvorstand neu gewählt.
Dr. Franz Unterasinger leitete die Wahl. Diese erfolgte umsichtig, rasch und problemlos.
Zum Obmann wurde wiederum Manfred Vorauer gewählt, auch heuer wiederum einstimmig.
Alle weiteren Mitglieder im Vorstand wurden en bloc vorgeschlagen und von der Generalversammlung einstimmig gewählt.
Obmann-Stellvertreter | Richard Payer, Vzlt iR. |
Schriftführer | DI Peter Fodor |
Schriftführerin-Stellvertreterin | Elisabeth Agrinz |
Kassier | Gabriele Fodor |
Kassier-Stellvertreter | Heinz Reppnigg |
Weiters wurden die Rechnungsprüfer en bloc vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
Rechnungsprüfer | Friedrich Rössler |
Rechnungsprüfer | BM DI Michael Wedenig |
Der Vollständigkeit halber wurden der Fähnrich und die beiden Protektoren genannt:
Fähnrich | Hans Schwinzerl |
Protektor | DI Peter Fodor |
Ehrenprotektor | Prinz Karl von und zu Liechtenstein |
Autor: Peter Fodor -

24.02.2020 UOG-Ball in der Belgierkaserne
Rosenmontag

Am Rosenmontag hat zum 61. Mal der Ball der Steirischen Unteroffiziere der Garnison Graz stattgefunden.
Der Präsident der UOG, Vizeleutnant Andreas Matausch, konnte sich über den Besuch von mehr als 1000 Gästen, die in der Grazer Belgierkaserne bis zum frühen Morgen feierten, freuen.
An der Spitze des Bundesheeres wurde der Militärkommandant der Steiermark Brigadier Mag. Heinz Zöllner in Begleitung seiner charmanten Gattin begrüßt. Aus Zagreb angereist ist der Österreichische Militärattache in Kroatien Oberst Mag. Reinhard Stradner.
Wie schon in den vergangenen Jahren haben zahlreiche Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens an dieser Traditionsveranstaltung teilgenommen.
In Vertretung von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer war die 2. Landtagspräsidentin Gabriele Kolar anwesend, für den Grazer Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl hat Gemeinderat Hofrat iR Dr. Peter Piffl-Percevic am UO-Ball teilgenommen. Nationalratsabgeordneter Mag. Ernst Gödl weilte ebenso unter den Festgästen wie der Steirischen Polizeidirektor Hofrat Dr. Ortner.
Gesichtet wurden auch Oberst aD Peter Paul Pergler sowie Militärdechant Dr. Christian Thomas Rachle.
Abordnungen des Österreichischen Schwarzen Kreuzes und des Kameradschaftsbundes haben neben zahlreichen Traditionsverbänden wie dem k.u.k. Feldjägerbataillon Nr. 9, dem Uniformierten Privilegierten Grazer Bürgerkorps, der Marinekameradschaft und anderen ebenfalls einen angenehmen Abend genossen.
Der UO-Ball hat darüber hinaus den feierlichen Rahmen geboten neu ausgemusterte Wachtmeister der Steiermark der Öffentlichkeit vorzustellen.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung wiederum von der Bigband der Militärmusik Steiermark unter der Leitung von Kapellmeister Oberst Prof. Mag. DDr. Lackner. Daneben haben die "Grazer Spitzbuam" und ein originelles Damentrio die Gäste bestens unterhalten.
Die Mitternachtseinlage wurde von Jungsoldaten mit einer Kabarettdarbietung sowie von der Grazer Faschingsgilde bestritten.
Derzeit ist nicht bekannt,ob ein Mitglied des OV Graz 1 am UO-Ball teilgenommen hat.
Sobald die UOG-Stmk die offziellen Fotos vom Ball veröffentlicht hat, wird hier an dieser Stelle ein LINK zu den Fotos eingerichtet.
Der entsprechende LINK ist in Vorbereitung - bitte um etwas Geduld.
Der Text ist weitestgehend von Herrn Roman Graupp vom FJgB9 übernommen, der am UO-Ball mitgefeiert hat.
Autor: Roman Graupp/Peter Fodor _______________________________
22.02.2020 Garnisonsball in Graz
Belgierkaserne
Auch im heurigen Jahr war der OV Graz 1 beim Großen Gesellschaftsabend vertreten.
Im Vorfeld wurde Herrn Oberst aD Peter Bobik auf Grund seiner nachdrücklichen Bitte einen sehr gut gelegener Tisch im "Restaurant" zugeteilt. Damit waren optimale Voraussetzungen für einen gelungenen Abend gegeben. Am Tisch altgedienter Offziere haben die Damen Elisabeth Agrinz und Gabriele Fodor mitgefeiert. Oberst Wolfgang Wildberger MSD hat sich vorübergehend unsererm Tisch angeschlossen. In dieser Runde war eine gute Unterhaltung gesichert. Alle haben sich sehr gefreut.
Unabhängig davon hat Peter Fodor im Hauptsaal einen Tisch für die Damen organisiert. Dadurch konnten die Eröffnung und die Mitternachtseinlage hautnah erlebt werden.
Peter Fodor konnte wegen eines Kuraufenthaltes nicht am Garnisonsball teilnehmen.
Die Musik im Hauptsaal war wiederum ausgezeichnet.
Die Mitternachtseinlage war auch heuer sehr gelungen. Ein HOCH den Gardesoldaten für ihr Gewehrexerzieren. Weiters hat ein Mitglied der Militärmusik Steiermark unglaubliche Melodien mit seinem Saxophon gespielt.
Das eingesetzte Servierpersonal, weiblich wie männlich, war sehr bemüht.
Alles in allem, ein sehr gelungener Abend.
Quellennachweis:
Die verwendeten Bilder wurden von Frau Gabriele Fodor zur Verfügung gestellt
und zur Verwendung übermittelt.
Dafür herzlichen Dank.
Autor: Gabriele Fodor/Peter Fodor
__________________________________________
12.02.2020 Führung durch das Franziskanerkloster in Graz
Mitglieder des OV Graz 1 waren dabei.
Der OV Graz 1 konnte sich das Kloster der Franziskaner in Graz ansehen.
Extra für unseren Ortsverband führte uns Pater Josef Höller durch die Kirche, einige Kapellen und Säle.
Dabei erzählte er Interessantes über die Geschichte des Klosters.
15 Kameraden und Kameradinnen vom OV Graz 1 nahmen an dieser Aktion teil.
Anschließend gingen alle Teilnehmer auf einen Umtrunk.
Alle?
Nicht alle, denn Gabriele Fodor und Manfred Vorauer mussten zur Bezirksverbandssitzung hetzen, damit sie dort nichts Wichtiges versäumen.
Dessen ungeachtet war es eine schöne, interessante Veranstaltung mit einem gemütlichen Ausklang.
Quellennachweis:
Die verwendeten Bilder wurden von Frau Gabriele Fodor zur Verfügung gestellt
und zur Verwendung freiugegeben.
Dafür herzlichen Dank.
Autor: Gabriele Fodor/Peter Fodor
__________________
08.02.2020 ÖKB-Ball in St.Marein i.L.
Bruderverband unseres Ortsverbands
Motto des Balles war "VIVA MEXIKO".
Der Ball war sehr gut besucht und es gab viel Jugend.
Das zeigt uns, dass man auch die jüngeren Leute zum Kameradschaftsbund locken kann,
wenn man mit neuen Ideen, Sport und Spaß wirbt.
Gratulation dem neuen Obmann Emil Erhart und seinem Team.
Autor: Obmann Manfred Vorauer
_________________________
07.02.2020 Oeverseefeier in Graz
Gorbachplatz beim Württembergdenkmal ab 11.00 Uhr
Zum Gedenken an das Gefecht bei Oeversee wurde auch heuer angetreten.
Es wurde an das Infanterieregiment Nr. 27 "König der Belgier", an das FeldjägerBataillon Nr 9, aber auch der tapferen Dänen im Deutsch - Dänischen Krieg gedacht.
Der Traditionsverband „Furchtlos und Treu“ und die Milizgemeinschaft der Wachkompanie Belgierkaserne haben im Einvernehmen mit dem Österreichischen Kameradschaftsbund und dem Österreichischen Schwarzen eingeladen.
Angetreten sind unter anderen Abordnungen des Grazer Privilegierten Uniformierten Grazer Bürgerkorps, des Traditionsverbandes in den historischen Uniformen der 27-er, des Traditionsverbandes des Feldjägerbataillon Nr. 9, des ÖKB OV Graz 1, des ÖKB-Verbandes Feldbach und des Deloordens sowie Gäste in Traditionsuniformen aus Deutschland. Weiters waren zwei Husaren und eine Marineabordnung anwesend.
Vom österreichischen Bundesheer waren der Militärkommandant Brigadier Hans Zöllner und Olt dM Stephan Deuretzbacher anwesend.
Oberst i.R. Wolfgang Wildberger MSD führte in den Ablauf der Zeremonie ein. Nach einem Ankündigungssignal meldete der Kommandant der ausgerückten Traditionsverbände Oberleutnant i.Tr. Andreas Schattleitner an Oberst aD. Peter-Paul Pergler die ausgerückten Traditionsverbände.
Der Obmann des Traditionsverbandes „Furchtlos und Treu“, Oberleutnant dM Stephan Deuretzbacher begrüßte die erschienenen Gäste, den Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Graz Hauptmann aD. Dr. Peter Piffl-Percevic sowie den Militärkommandanten von Steiermark, Brigadier Mag. Heinz Zöllner.
Oberst Peter-Paul Pergler hielt die Gedenkansprache.
Unter den Klängen des Guten Kameraden erfolgte die Kranzniederlegung durch den Vertreter der Stadt Graz Dr. Piffl-Percevic und durch den Landesstellenleiter des Österreichischen Schwarzen Kreuzes Steiermark, Oberst iR. Dieter Allesch.
Abschließend dankte Oberst iR. Wolfgang Wildberger MSD allen für ihr Erscheinen.
Entgegen der Tradition war heuer keine Militärmusik zum Gedenken gestellt. Ein Trompeter der Traditionskapelle van der Groeben übernahm sämtliche Musikstücke.
Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung im Sinne der Traditionspflege.
Im Namen unseres Obmann Manfred Vorauer danke ich allen Mitwirkenden, aber besonders den teilnehmenden Mitgliedern des ÖKB OV Graz 1 für ihr Engagement.
Quellennachweis:
Die verwendeten Bilder wurden von Frau Gabriele Fodor und Herrn Mekis zur Verfügung gestellt
und zur Verwendung übermittelt.
Dafür herzlichen Dank.
Ein ausführlicher Bericht des Schwarzen Kreuzes mit vielen Fotos kann
über folgenden LINK aufgerufen werden:
2020 Oeverseefeier in Graz
Autor: Protektor Peter Fodor
__________________________________________
08.01.2020 Monatstreffen und Geburtstagsfeier für unseren Obmann Manfred Vorauer
im Vereinslokal Gasthaus Liebenauerhof
Unser Obmann feierte seinen 80.sten Geburtstag.
Wir gratulierten ihm bei der Monatsversammlung im Jänner 2020.
Weiterlesen anklicken.
Weitere Bilder können über folgenden LINK abgerufen werden:
08.01.2020 80.ster Geburtstag von Manfred VORAUER anklicken
Quellennachweis:
Die Bilder wurden von Gabriele und Peter Fodor zur Verfügung gestellt.
Autor: Protektor Peter Fodor
► Berichte über Ausrückungen und Aktionen des Jahres 2019
Sie können alle Beiträge als pdf-File aufrufen.
► Ende der Ausrückungen und Aktionen unseres Ortsverbands Graz 1
*
*
13.03.2020 Vzlt iR. Peter Bärnthaler wird zum Ehrenmitglied ernannt
Generalversammlung des OV Graz 1
Herr Vzlt iR Peter Bärnthaler hat über Jahrzehnte die Agenden des Kassiers wahrgenommen.
Auf Grund seiner langjährigen, hervorragenden Verdienste um den OV Graz 1 wurde er in der Generalversammlung 2020 zum Ehrenmitglied ernannt. Leider konnte er aus gesundheilichen Gründen nicht persönlich teilnehmen, die Ernennungsurkunde konnte ebenfalls nicht übergeben werden.
Wir wünschen baldige Besserung.
LINK zur Ernennungsurkunde: die Ernennungsurkunde
Autor: Protektor Peter Fodor
___
Mit dem Tod eines guten Kameraden, einer lieben Kameradin verliert man vieles, niemals aber die gemeinsam verbrachte Zeit und die Erinnerungen daran. Wir bewahren euch ein ehrendes Gedenken.
________________
2020 | ||||
2020 | Dezember | Rudolfine | Goller | |
2020 | November | Hugo | Köthe | |
2020 | Mai | Alfred | Agrinz | |
2020 | April | Johann | Feiner | |
2019 | September | Brigitte | Meglitsch | |
2019 | Juni | Helmut | Kreuzwirth | HR iR Mag. Dr. |
2018 | April | Berta | Zettl | |
2018 | Februar | Ernst | Krepper | Mag. |
2017 | Mai | Peter | Furtlehner | |
2017 | Jänner | Helga | Reichenvater | |
2016 | Dezember | Josefine | Braida | |
2016 | Mai | Siegfried | Planegger | Vzlt iR. |
2015 | Juli | Karl | Pühringer | |
2015 | März | Heinz | Schimpl | BO Graz-Stadt, Obmann |
2014 | Juni | Florian | Arnold | |
2014 | Februar | Franz | Wagenhofer | Ehrenobmann |
2013 | November | Elfriede | Stranzl | |
2013 | Juni | Josef | Maitz | Vzlt iR. |
2013 | März | Aloisia | Leitner | |
2013 | Jänner | Karl | Bliemegger | Oberregierungsrat, Ehrenmitglied |
2012 | Juli | Johann | Bärnthaler | Vzlt iR. |
2012 | Mai | Hadwig | Lichem-Löwenbourg | |
2012 | April | Grete | Lackner | |
2011 | November | Helene | Fürst | |
2011 | November | Alexius | Battyan | General iR., Ehrenmitglied |
2011 | November | Ella | Loss | Ehrenmitglied |
2010 | Oktober | Sophie | Schild | |
2010 | September | Ekkehard | Lichem-Löwenbourg | Oberst iR., Ehrenmitglied |
2008 | Jänner | Vincenz | Prinz von und zu | Ehrenprotektor S.D. Dr. |
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man auch durch den Tod nicht verlieren.
Johann Wolfgang von Goethe
11.05.2020 Verabschiedung von unserem Kameraden Alfred Agrinz
Alfred ist in unseren Gedanken mitten unter uns. Er lebt in uns durch seine Taten, an die wir uns erinnern.
Viele von uns haben Alfred mehrere Jahrzehnte lang gekannt.
Nach mehreren Gesprächen mit dem Obmann Manfred Vorauer, sowie mit Heinz und Rosa Reppnigg trat Alfred vor 20 Jahren, im Jahr 2000, dem Ortsverband Graz 1 bei. Er übernahm bis zum Schluss die Funktion eines Schussmeisters.
Alfred war für diverse Organisationen vorbildhaft tätig. Seine Leistungen wurden entsprechend gewürdigt.
Beispielhaft nenne ich die Auszeichnung des Ortsverbandes Graz 1 die Verdienstmedaille in Gold und vom Feldjägerbataillon das Ehrenzeichen in Gold für hervorragende Leistungen um den Traditionsverband.
Wir trauern sehr um Alfred Agrinz, er hat uns in den letzten Monaten, eigentlich in den letzten Jahren sehr gefehlt.
Wir sind dankbar, dass wir mit ihm ein Stück unseres Lebensweges gemeinsam gehen konnten.
Protektor Peter Fodor
Erinnerungsbilder
Wir sind ein Stück des Weges gemeinsam gegangen.
Danke für das Gedenken.
__________________________________________________________________________________________