O V - B i r k f e l d
Kontakt:
Obmann Karl Zodl
Waisenegg 113,
8190 Birkfeld,
Tel.: 0676 753 74 33
karl.oe6fzggmxat
ZVRNR: 816917455
Aktuelles vom Ortsverband
Termine für den Ortsverband
Datum | Thema | Ort | Zeit |
Gratulationen
2020
80. Geburtstag Ehrenmitglied Willhelm Gruber
80. Geburtstag Ehrenmitglied Alois Gaulhofer Bgm.a.D.
80. Geburtstag Ehrenmitglied Hubert Gaugl
80. Geburtstag Ehrenmitglied Manfred Saller
80. Geburtstag Ehrenmitglied Hans Allmer
Verstorbene Kameraden
Josef Unterberger
wohnhaft in Birkfeld
*1950
+07.03.2020
Franz Schachner
wohnhaft in Gschaid
*1927
+07.09.2020
Johann Straußberger
wohnhaft in Waisenegg
*1952
+23.12.2020
Der Ortsverband Birkfeld wird seinen Kameraden stehts ein ehrendes Gedenken bewahren.
Termine
11.07.2021 ganztägig
BV Weiz: Bezirkstreffen in Fladnitz a. T.
29.08.2021 ganztägig
BV Weiz: Bezirkstreffen in St. Margarethen a. R.
Chronik
1890 Amtliches Gründungsjahr
es entstand der k. k. Militär–Verteranen-Verein-Birkfeld Obmann Knely Franz
1899 übernahm die Stelle des Obmanns Fink Johann
1901 scheint als Obmann Röthel Eduard, Gastwirt und Kaminfegermeister in Birkfeld auf
1902 Umbildung des Militär-Verteranen-Vereins-Birkfeld in den Franz Graf Wurmbrand
Stuppach-Militär-Veteranen-Verein-Birkfeld
1905 Ansuchen um Bewilligung zur Führung einer Vereinsfahne
1908 fand die Weihe der Fahne statt. Fahnenpatinen waren Gräfin Gabriele Wurmbrand
und Gastwirtin Frau Hutter Sophie
1910 zum Obmann wurde Herr Derler Franz Maurermeister in Birkfeld gewählt.
1914 übernahm die Obmannstelle Grabenbauer Josef Tischlermeister in Birkfeld
1918 leitete Derler Franz als Obmann wieder den Verein auch wurde das langersehnte
Kriegerdenkmal vor der Kirche errichtet.
1922 wurde das Kriegerdenkmal vom Feldkurat Allmer unter Assistenz Dechant
Schweighofer eingeweiht.
1923 trat der Franz Graf Wurmbrand Stuppach Militär-Veteranen-Verein geschlossen
dem Alpenländischen-Kriegsteilnehmer-Verein bei und es übernimmt den
Obmann Posch Karl Gastwirt in Birkfeld.
Die Fahne des Alpenländischen-Kriegsteilnehmer-Vereins
(1923 geweiht) ist später von den Besatzungsmächten eingezogen worden und ist
verschwunden.
1938 musste der Krieger-Kameradschaftsverein dem Reichsdeutschen Kyffhäuser-Bund
beitretten, Obmann Schier Wilhelm, Oberlehrer in Birkfeld.
1951 Gründung des Unterstützungs- und Wohltätigkeitsvereines Birkfeld, Obmann Ebner
Peter, und Einweihung der Fahne, Fahnenmutter war Frau Lassl Ruperta.
1955 Ausbau und Einweihung des Kriegerdenkmals
1958 wurde Pailer Hermann zum Obmann gewählt.
1959 Ankauf einer Kanone, je ein drittel zahlen ÖKB, Kirche und Gemeinde
1970 Anschaffung und Weihung der Fahne der Jungkameraden. Fahnenmutter Frau
Gräfin Tacoli Margaretha
1972 wurde Fritz Kristoferitsch zum Obmann gewählt.
1987 übernahm Ing. Johann Pfummerl den Geschäftsführenden Obmann.
1990 wurde Johann Höller zum Obmann gewählt.
1997 Umgestaltung und Einweihung des Kriegerdenkmals
2011 wurde Karl Zodl zum Obmann gewählt.
2011 Restaurierung der Statue des hl. Michael des Kriegerdenkmals.
Obmänner:
1951 - 1958 Peter Ebner
1958 - 1972 Hermann Pailer
1972 - 1987 Kristoferitsch Fritz
1987 - 1990 Pfummerl Johann
1990 - 2011 Johann Höller
2011 - Karl Zodl



BESONDERE SCHWERPUNKTE IN DER VEREINSARBEIT
- Kameradschaftspflege
- Jährlicher Wandertag
- Stocksport
- Wandern
- Ehrenvolle Verabschiedung der verstorbenen Kameraden
- Allerheiligen Totengedenken beim Kriegerdenkmal
- Sammlung fürs Schwarze Kreuz zur Erhaltung und Pflege der Kriegsgräber
Funktion | Name | Telefon | |
Obmann | Karl Zodl | 0676 753 74 33 | karl.oe6fzg@gmx.at |
Obmann-StV | Alois Gubisch | ||
Obmann-StV | Rudolf Ebner | ||
Obmann-StV | Franz Töglhofer | ||
Obmann-StV | Franz Schneeflock | ||
Schriftführer | Maria Berger | ||
Kassier | Gerhard Gruber | 0664 510 03 92 | gerhard.gruber@gschaid.at |
Sportreferent | Johann Berger |
