ÖKB Unterrohr
Kontakt: Schriftfüher Friedrich Schantl; Tel.: 0664 88 55 42 43; email: friedrich.schantlliveat ZVR: 337952817
Termine des ÖKB Unterrohr
Datum | Veranstaltung | Ort | Treffpunkt | Uhrzeit | Bemerkung |
01.11.2020 | Gedenktag | Unterrohr | Gemeindeparkplatz | 09:30 | Kriegerdenkmal |
20.11.2020 | Abschluss ÖKB Vereins Cup | Unterrohr | Vereinslokal VS Unterrohr | 18:00 | Alle Teilnehmer am ÖKB Cup |
13.06.2021 | Bezirkstreffen | Kaindorf | Gemeindeparkplatz | 07:00 | |
Gründungsjahr 1924
Am 16. März 1924 haben sich 85 Heimkehrer der K.u.K Armee aus den damaligen Gemeinden Unterrohr und Oberrohr zusammengefunden und den ‚Heimkehrerverein Unterrohr‘ gegründet.
1. Vorstand
Obmann: Schantl Adolf
Obmannstellvertreter: Schantl Anton
Kassier: Herbst Josef
Schriftführer: Peinsipp Karl
Obmänner:
1924 -1928 Schantl Anton
1928 -1943 Herbst Josef
1944 bis 1949 keine Vereinstätigkeit
1950 - 1958 Herbst Josef
1958 - 1964 Schantl Friedrich
1964 - 1975 Jakum Rudolf
1975 - 2001 Jeitler Josef
2001 - heute Schiller Bernhard
Besondere Ereignisse:
1924 Einweihung Kriegerdenkmal Unterrohr
1924 Anbringung einer Gedenktafel an Kapelle in Oberrohr
1925 Fahnenweihe
1938 Überführung in den Reichkriegerbund
1944 - 1050 keine Vereinstätigkeit
1951 Einweihung des Kriegerdenkmals in Oberrohr
1956 Einweihung des renovierten Kriegerdenkmals in Unterrohr
1958 Fahnenweihe der restaurierten Fahne von 1925
1975 Bezirkstreffen + 50 jähriges Gründungsfest
1977 Fahnenweihe (neue Junkkameradenfahne)
1980 Einweihung Denkmal für verstorbene Kameraden beim Friedhof
1984 Bezirkstreffen + 60 jähriges Gründungsfest
1985 Gründung der Sparte Zimmergewehrschützen
1988 Bau der Festhalle Unterrohr mit dem ÖKB als einer der bauführenden Vereine
1989 Bundesheer-Angelobung in Unterrohr
1995 Bezirkstreffen, Kriegerdenkmaleinweihung Unterrohr + 70 jähriges Gründungsfest
1999 Einweihung des neuen Kriegerdenkmals in Oberrohr
2000 Errichtung eines Vereinslokals über dem Turnsaal der Schule
2004 Bezirkstreffen und 80 jähriges Gründungsfest
2014 Restauration der Fahne von 1977, 90jähriges Gründungsfest und Bezirksteffen
Mitgliederstand:
1924 85 Kameraden
1952 94 Kameraden
1966 185 Kameraden
1998 131 Kameraden
2004 110 Kameraden
2010 96 Kameraden
2016 119 Kameradinnen (14) und Kameraden
2019 127 Kameradinnen (20) und Kameraden
Regelmäßige Ausrückungen
Kirchliche Festtage:
Ostersonntag
Fronleichnam
Laurenzi-Sonntag (Kirchenpatron)
Heldengedenktag (Allerheiligen)
Teilnahme an Bezirkstreffen und Veranststaltungen benachbarter Ortsverbände
Sportliche Aktivitäten
- Schiessen (Zimmergewehr, Kleinkaliber, Sturmgewehr)
- Kegeln
- Stockschiessen
Das erste Kriegerdenkmal wurde 1924 in der Ortsmitte in Unterrohr errichtet. Nachdem der bauliche Zustand nicht mehr zeitgemäß war, entschied sich der ÖKB Unterrohr 1994 zu einem Neubaus eines Denkmals. Dieses neue Denkmal, dass von Manuella Fritz, gestaltet wurde, brach mit der bisherigen Art solcher Denkmäler und zeigt mit seiner überdimensionalen Darstellung einer Friedenstaube im Zentrum den Wunsch nach Frieden. Umrahmt wird dies Friedenstaube von vier Granitblöcken. Auf den drei rechten Blöcken sind die Namen der Gefallenen und der Vermissten aus den beiden Weltkriegen vermerkt. Auf derm linke Graniblock steht der Spruch:
"Wir gedenken der Toten, die durch Kämpfe ihr Leben verloren, weil der Hass in der Welt mächtiger war als die Liebe"
Bereits am Beginn der Vereinstätigkeit wurden für die Gefallenen und Vermissten des 1. Weltkrieges aus Oberrohr eine Gedenktafel an der Kapelle angebracht. Kurz nach Wiederaufnahme der Vereinstätigkeit nach dem zweiten Weltkrieg wurde 1951 in Oberrohr ein eigenes Kriegerdenkmal erstellt.
Im Jahr 1999 wurde dieses Denkmal im Zuge der Dorfplatzerneuerung neu errichtet. Auf einem einfachen Obelisken sind die gefallenen und vermissten Kameraden aus Oberrohr aufgeführt.
Fahne von 1977
Die Vorderseite ist ein quatratisches weißes Fahnentuch mit grünen Flammen. Das Zentrum des Tuchs zeigt die kath, Kirche von Unterrohr. In Bogenform sind oben die Worte "Österreichischer Kameradschaftbund" und unten das Gründungsjahr des ÖKB Unterrohr (1924), "Unterrohr" und das Jahr der Anschaffung der Fahne (1977) dargestellt. In den vier Ecken sind Eichenzweige dargestellt.
Die Rückseite besteht aus weißem Fahnentuch mit roten Flammen und zeigt mit dem schrägen Querbalken in rot-weiß-rot und dem Begriff "Stets bereit" die Verbundenheit des ÖKB Unterrohr mit dem österrreichischen Bundesheer. Die linken untere Hälfte zeigt das Hoheitszeichen des österr. Bundesheers und zwei goldene gekreuzte Schwerte mit Eichenlaubblättern. Die rechten obere Hälfte zeigt das Kameradschaftskreuz mit dem steirischen Panther in der Mitte.
Die sogenannte "Junkameradenfahne" wurde 19.06.1977 unter Obmann Josef Jeitler geweiht. Fahnenmutter war Rosa Veigl aus Oberrohr. Unterstützt wurde sie von einer größeren Zahl von Fahnenpatinnen.
Die Fahne wurde 2014 anlässlich des 90jährigen Bestandsjubiläums des ÖKB Unterrohr restauriert und durch die Tochter der früheren Fahnenmutter, Rosa Breitenbrunner, wieder dem ÖKB übergeben.
Fahne von 1958
Die Vorderseite ist ein quadratisches weißes Fahnentuch mit roter Flammenumrandung. Im Zentrum der Fahne begegnen sich ein zwei Soldaten umrahmt von Eichenlaub und Lorbeerblättern, die auch an den Ecken der Fahne zu finden sind. Mittig links und rechts sind die Jahreszahlen der schrecklichen Kriegsjahre angeführt. In Bogenform herum steht "Mit Gott für Volk und Vaterland".
Die Rückseite besteht aus grünem Fahnentuch mit weißen Flammenkranz und zeigt in der Tuchmitte den steirischen Panther mit der Schrift "Kameradschaftsbund Unterrohr" oben und unten. Umrahmt ist das ganze mit einer vergoldeten Verzierung.
Die Fahne aus dem Jahr 1924 wurde restauriert und teilweise erweitert (Jahreszahlen) .Die Einweihung der restaurierten Fahne erfolgte am 6. Juli 1958 unter Obmann Friedrich Schantl. Fahnenmutter war Aloisia Großschedl, die bereits als Fahnenmutter bei der Erstweihung 1925 fungierte. Die Fahnenpatinnen waren Anna Jakum, Maria Lakinger, Aloisia Nöhrer, Maria Schuster und Rosa Veigl.
Vorstand des ÖKB Unterrohr
Funktion | Name | Adresse | Telefon | ||
---|---|---|---|---|---|
Obmann | Schiller Bernhard | 8294 Unterrohr 170 | 0664 182 18 80 | ||
Obmann-Stv | Unterweger Gerhard | 8294 Unterrohr 262 | 0664 458 03 04 | ||
Obmann-Stv | Schuster Karl | 8294 Unterrohr 173 | 0664 536 32 47 | ||
Schriftführer | Schantl Friedrich | 8294 Rohrberg 305 | 0664 88 55 42 43 | friedrich.schantl@live.at | |
Schriftführer-Stv | Koch Josef | 8294 Oberrohr 46 | 0660 206 07 78 | ||
Kassier | Adolf Archan | 8294 Glauberg 109 | 0664 768 79 04 | ||
Schützenmeister | Herbert Kainz | 8294 Oberrohr 48 | 0676 661 25 96 | ||
Ehrenobmann | Jeitler Josef | 8294 Rohrberg 86 | 0664 48 883 92 | ||
Ausschussmitglied | Schantl Josef | 8294 Unterrohr 45 | |||
Ausschussmitglied | Schuster Josef | 8294 Glauberg 230 | |||
Ausschussmitglied | Veigl Franz | 8294 Oberrohr 36 |




Jeden 1. und 3. Freitag, ab 19 Uhr, Training in unserem Vereinslokal in der VS Unterrohr.
Dazu sind alle herzlichst eingeladen!
ÖKB Unterrohr Vereinscup 2019
Das ganze Jahr über wurde der interne ÖKB Vereinscup, getrennt nach Damen und Herren, ausgetragen. Dabei waren von jeder Schützin, jedem Schützen in acht Durchgängen jeweils 15 Schuss (max. Trefferanzahl 150 Ringe) auf fünf Scheiben abgegeben. Am Jahresende wurden die sieben besten Durchgänge ausgewertet und bei einer kleinen Abschlussfeier wurden alle Teilnehmer mit einem kleinen Preis und die jeweils besten Drei mit den Vereinscup Medaillen belohnt.
Die Sieger bei den Damen:
- Margareta Schober
- Johanna Lepold
- Maria Böchheimer
Die Sieger bei den Herren:
- Fritz Zotter
- Ferdinand Heier
- Franz Schantl
Raiffeisen Bezirkscup 2019 mit erfolgreichen Abschluss für den ÖKB Unterrohr
Mit einem spannenden Wettkampf wurde der ÖKB Bezirkscup in Vorau zu Ende geführt. Zum Abschluss stand das Finalschießen auf dem Programm, an dem nur die acht Besten der Jahreswertung teilnehmen konnten. Eine Novität gab es bei den Senioren, wo die beiden Führenden, Margareta Schober und Josef Koch, beide ÖKB Unterrohr, nach 10 Finalschüssen auf den 10tel Ring mit 102,5 gleichauf lagen und damit ein Stechen notwendig war, doch auch dieses endete Unentschieden, da beide eine Ringanzahl von 10,2 erreichten. Erst das zweite Stechen entschied dann Josef Koch für sich. Somit gewann er den ÖKB Bezirkscup vor Margareta Schober und Fritz Fuchs aus Kaindorf. Ein grandioser Doppelsieg für den ÖKB Unterrohr.
7. Bezirks-Meisterschaft im Kleinkaliber
In diesem Pandemiejahr konnte als einziger Schußbewerb, auf Grund der idealen räumlichen Bedingungen in der Edelweißhalle Hartberg, die Bezirksmeisterschaft im Kleinkalibergewehr durchgeführt werden.
Der ÖKB Unterrohr war bei dieser sportlichen Veranstaltung mit 20 Schützinnen und Schützen vertreten und stellte damit wieder die größte Mannschaft.
Äußerst erfolgreich waren die Damen aus unserer Truppe, die, so kann man ohne Übertreibung sagen, diesen Bewerb beherschten.
Die große Siegerin war diesmal Roswitha Schantl, Margareta Schober erreichte den zweiten Platz und Lepold Johanna kam auf den vierten Platz unmittelbar vor Anita Jeitler.
Die Herren schafften es diesmal nicht in die Spitzenränge.
Die Schützinnen und Schützen des ÖKB Unterrohr in den Platzierungen bis 15:
DAMEN
1, Roswitha Schantl 99,4 Ringe
2. Margareta Schober 98,6 Ringe
4. Johanna Lepold 97,6 Ringe
5. Anita Jeitler 94,4 Ringe
8. Maria Böchheimer 92,3 Ringe
10. Hermine Kurz 92,0 RInge
KAMERADEN
8, Karl Schiessl 98,5 Ringe
10. Franz Schantl 98,0 Ringe
SENIOREN
11. Karl Schuster 95,8 Ringe
12. Franz Zettl 95,7 Ringe
6. Bezirks-Mmeisterschaft im Kleinkaliber
Die 6. ÖKB - Bezirksmeisterschaft im Kleinkaliberschiessen fand am Samstag den 5. Oktober 2019 in der „Edelweißhalle“ in Hartberg statt. 103 (davon 24 aus dem Ortsverband Unterrohr) Schützinnen und Schützen boten großteils hervorragende Leistungen und machten damit jeden einzelnen Bewerb äußerst spannend.
Die Medailliengewinner und die besten Schützinnen und Schützen aus Unterrohr:
DAMEN: KAMERADEN:
1. Roswitha Fuchs Kaindorf 100,0 1. Günther Theiler Hartberg 102,2
2. Margareta Schober Unterrohr 99,1 2. Karl Schiesl Unterrohr 101,0
3. Johanna Lepold Unterrohr 99,0 3. Günther Klampfl St. Johann/H. 100,8
SENIOREN: MANNSCHAFT:
1. Friedrich Fuchs Kaindorf 101,1 1. St. Jakob/Walde 1 297,0
2. Josef Zingl St. Jakob/W. 100,1 2. Kaindorf 1 296,0
3. Johann Steinhöfler Vorau 99,2 3. Unterrohr 4 294,1 *)
4. Herbert Kainz Unterrohr 99,1
*) Die Mannschaft 4 aus Unterrohr war eine reine Damenmannschaft mit Margareta Schober, Johanna Lepold und Maria Böchheimer.
Margareta Schober gewinnt Silbermedaille bei ÖKB Landesmeisterschaft 2019
Auf Grund der guten Ergebnisse bei den Bezirksmeisterschaften im Sturmgewehr konnten folgende 5 ÖKB Mitglieder aus Unterrohr an der diesjährigen Landesmeisterschaft am Schießplatz Ortnerhof in St. Michael in der Obersteiermark am 27.09.2019 teilnehmen:
Lepold Kevin, Lepold Johanna, Riedenbauer Walter, Schiesl Karl, Margareta Schober
Margareta Schober, die bereits den Bezirksmeistertitel hohlte, setzte sich wieder hervorragend in Szene und holte mit 90 Ringen die Silbermedaille bei dieser ausgezeichnet besetzten Landes-MS.
Johanna Lepold erreichte mit 83 Ringen den 15. Rang. Karl Schiesl wurde in der Altersklasse I mit 90 Ringen 14. Kevin Lepold und Walter Riedenbauer ging es nicht ganz so gut. Sie erreichen mit 76 bzw. 75 Ringen den 68. bzw. 72. Platz.
Margareta Schober ist ÖKB Bezirksmeisterin 2019, Mannschaft 3 erreichte den 3. Platz
Am 19.07.2019 fand in Kornberg die 35. ÖKB-Bezirksmeisterschaft im Sturmgewehrschiessen mit dem STG77 statt. Der ÖKB Unterrohr war mit 13 Schützinnen und Schützen an diesem sehr gut organisierten Bewerb teil und war dabei auch sehr erfolgreich.
Obwohl Margareta Schober das erste Mal in dieser Disziplin antrat, zeigte sie sofort ihre große Klasse im Schießsport und sie gewann den Damenbewerb mit großen Vorsprung. Gleichzeitg war sie auch Mitglied der Mannschaft 3 des ÖKB Unterrohr, gemeinsam mit Johanna Lepold, Walter Riedenbauer und Karl Schiesl, die in der Mannschaftswertung den dritten Rang hinter OV Festenburg und OV Kaindorf errangen.
ÖKB Unterrohr ist Bezirksmeister im Kegeln und gewinnt Wanderpokal
Nachdem es in den letzten beiden Jahren im Mannschaftskegeln Herren bei den ÖKB Bezirksmeisterschaften jeweils nur zum zweiten Platz gereicht hatte, konnten sich die Mannschaften des ÖKB Unterrohr diesmal großartig in Szene setzen.
Die Mannschaft Unterrohr I mit Adolf Archan, Herbert Kainz, Josef Koch und Ernst Mantsch errang den Bezirksmeistertitel mit der großartigen und noch nie erreichten Leistung von 227 Kegeln. Nachdem der ÖKB Unterrohr bereits 2015 und 2016 den Bezirksmeistertitel erringen konnte, ging mit diesem Sieg der schöne Wanderpokal in unseren endgültigen Besitz über.
Die größten Konkurrenten kamen bei der diesjährigen Meisterschaft aus dem eigenen Ortsverband. Die Mannschaft Unterrohr II mit Gerald Nöhrer, Walter Riedenbauer, Josef Schmidt und Josef Zisser erreichte mit 224 Kegeln, die in vielen Jahren zuvor zum Meistertitel gereicht hätten, den zweiten Platz.
Der Damenmannschaft mit Maria Archan, Maria Mlynek, Rosa Schantl und Veronika Zettl fehlten zur zwei Kegel auf dem Stockerlplatz und es wurde Rang vier belegt.
Auch im gleichzeitig stattfindenden Einzelbewerb waren die heimischen Kegler stark vertreten. Der Beste war dabei Manfred Durlacher, der in dem großen Teilnehmerfeld den zweiten Platz belegen konnte.
Insgesamt waren 20 Keglerinnen und Kegler aus dem ÖKB Unterrohr im Bewerb.
3. Platz bei der Bezirks-MS im Stockschiessen auf Eis
Am 26. Jänner 2019 fand auf der Eisanlage in Wenigzell die ÖKB Bezirksmeisterschaft im Stockschiessen statt. Der ÖKB Unterrohr war mit den Schützen Josef Jeitler, Kevin Lepold, Gerald Nöhrer und Walter Riedenbauer vertreten und erreichte mit dem 3. Rang auch diesmal wieder einen Stockerlplatz.
Knödelschiessen ÖKB Unterrohr gegen ÖKB Wörth
Am 20.01.2019 fand, nach einjähriger Pause, wieder das traditionelle Knödelschiessen ÖKB Unterrohr gegen ÖKB Wörth statt. Bei schönem Wetter und besten Eisbedingungen fanden sich an die 50 Stockschützen aus beiden Vereinen am Eisplatz in Unterrohr ein. Über den Ausgang des Knödelschiessen möchten die Schützen des ÖKB Unterrohr nicht allzu viel sprechen, da sowohl die Knödel als auch der Wein von den Wörther Schützen, die sich mit 5 Schützen aus Unterrohr verstärkt hatten, eindeutig gewonnen wurde. Im Vordergrund statt aber der Spaß und die gelebte Kameradschaft zwischen beiden Vereinen. Die "Knödeljause" wurde in der Pizzeria Giovanni eingenommen. Beide Vereine freuen sich auf die nächste Begegnung, hoffentlich im nächsten Jahr, diesmal dann in Wörth.

Im Jahr 2020 gratulieren wir folgenden Mitgliedern des ÖKB Unterrohr zu ihrem runden Geburtstag
60 Jahre |
Schantl Karl |
Schantl Josef |
Zisser Josef |
Selbert Alfred |
70 Jahre |
Breitenbrunner Franz |
Goger Rudolf |
Archan Adolf |
Käfer Josef |
75 Jahre |
Painsipp Alois |
Hirschbügel Karl |
Heiling Walter |
80 Jahre |
Jeitler Erna |
Ernst Theodor |
90 und mehr Jahre |
Kendler Rüdiger |
Pichler Karl |
Gurdet Wilhelm |
Der ÖKB Unterrohr bedankt herzlichst sich bei allen Förderern des Vereins.