ÖKB Pöllau
Kontakt: Obmann Karl Gaulhofer, Erlacker 538, 8225 Pöllau, Tel.: 0664 103 62 18, E mail: okb.poellaugmxat ZVR:18338266

Ausrückung zum Bezirkstreffen nach St. Margarethen a.d.R.

10 Kameraden und 1 Kameradengattin waren beim Bez. Treffen in St.Margarethen a.d.R. anwesend.
Jahreshauptversammlung nachgeholt
Foto: Gaulhofer

Die Aufgrund der Pandemie verschobene Jahreshauptversammlung konnte Am Sonntag den 15.Mai 2022 nachgeholt werden.Das Foto zeigt drei geehrte Kameraden flankiert vom Bürgermeister,Bez.Obmann,Obmann und Obm.Stv.sowie den Obmann des OV Pöllauberg.Die Stimmung war durch den plötzlichen Tod des Obm.Stv.Johann König sichtlich getrübt.
Aktion saubere Steiermark

An einen Samstagnachmittag Anfang April 2022 beteiligten sich 5 Personen ( Kameraden und deren Angehörige ) an der Aktion und beseitigten das vorgegebene Gebiet von achtlos weggeworfenen Müll.
Wehrdienstberatung
Datum | Veranstaltung | Ort | Treffpunkt | Uhrzeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Samstag 17.April 2021 | Tag der sauberen Umwelt | Bergwald | |||
Donnerstag 17.Juni 2021 | 1.Vorstandssitzung | Büro-Proberaum | |||
Sonntag 11.Juli 2021 | 1. Ausschusssitzung | Büro-Proberaum | |||
Sonntag 01.Aug. 2021 | Ausrückung | Hochwechsel | |||
Sonntag 15.Aug. 2021 | Ausrückung | Niederwechsel | |||
Sonntag 12.Sept. 2021 | Jahreshauptversammlung | Pöllau | |||
Samstag | 02.April | 2022 | Frühjahrsputz | Bergwald | |
Sonntag 15.Mai 2022, Jahreshauptversammlung , Pöllau | |||||
Termine aus dem Bezirk
27.08.2022 17:00 - Ende offen
OV Eichberg: 70-jähriges Bestandsjubiläum
1875: Gründungsversuch eines Veteranenvereins in Pöllau durch den hier ansässigen Arzt Eduard Mayler.
30.09.1883: Gründungsversammlung als „K. u. K. Militär-Veteranenverein von Pöllau“ mit neuem Statut.
Dem Vorstand gehörten an: Eduard Mayler als Obmann Anton Wolfbauer als Stellvertreter und Wilhelm Oborzil als Schriftführer.
16.08.1884: Fahnenweihe, Fahnenmutter: Anna Grazer
1908: Feier des 25 jähriges Gründungsfestes des Veteranenvereins, Fahnenmutter Karoline Gräfin v. Bellegard
1915: Änderung des Vereinsnamens auf „K. u. K. Kriegerkorps", Karl Reichsgraf von Lamberg wird zum Protektor ernannt.
22.05.1921: Auflösung des Vereins und Übernahme der Mitglieder und Kriegsteilnehmer in den neu gegründeten „Verband Alpenländischer Kriegsteilnehmer" und Errichtung des Kriegerdenkmals im Schlosshof.
16.10.1921: Einweihung des Kriegerdenkmals unter Obmann Windhaber und Stellvertreter Wollinger
1924: Franz Ferner wird Obmann und Franz Wagner Stellvertreter. Es gab 203 Mitglieder.
1933: Auflösung des Verbandes – Nachfolgeverein wird der „Kameradschafts – und Kriegerverein“, Anton Schweighofer ist Obmann, Hans Eisner Stellvertreter.
1939 - 1945: Übernahme des Kameradschaftsvereins in den „Reichskriegerbund des Großdeutschen Reiches" (Reichskriegerbund Kyffhäuser), der sich nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahre 1945 auflöste. Franz Ferner ist Obmann. Die alte Vereinsfahne verschwand während der Besatzungszeit in einem Versteck.
02.11.1945: Heldengedenkfeier beim Kriegerdenkmal.
1950: Gründung eines „Wohltätigkeits – und Unterstützungsvereins“ durch Dr. Albert Sauer v. Nordendorf und Erweiterung des Kriegerdenkmals für die mehr als 300 Gefallenen des Zweiten Weltkrieges.
26.08.1951: Einweihung des Kriegerdenkmals unter dem Obmann Schmidt.
1953: Umbenennung des Wohltätigkeitsvereins in "Kameradschaftsbund"
1956: Franz Hubmann wird Obmann, ihm folgt 1962 Alois Strotzka.
1959: Segnung der restaurierten "Kaiserfahne"
1965: Feier zum 80 – jährigen Gründungsfest
1965: Gründung der Kameradschaftskapelle
1967: Karl Wiesenhofer wird am 15.1.1967 Obmann des Vereins und führt diesen bis zum 13.10.1985. Er wird Ehrenobmann auf Lebenszeit.
1975: Feier zum 100 – jährigen Bestandsfest, verbunden mit oststeirischem Reservistentreffen
1978: Verleihung des Ehrenringes an Protektor Dr. Sauer-Nordendorf für besondere Verdienste um den Kameradschaftsbund
1980: Dreiländertreffen, Fahnenweihe (Neuanschaffung) und 105-jähriges Bestandsfest, Fahnenmutter ist Frau Gerlinde Gruber
1982: Kriegsteilnehmertreffen in Bad Hersfeld und Ostheim (BRD) – Ehrenringverleihung an Obmann Wiesenhofer
1983: Einkleidung der Musikkapelle (32 Musiker), Reingewinn geht als Beitrag zur Kirchenrenovierung des ÖKB an Pfarrer Ochabauer.
1985: 110-Jahrfeier des Kameradschaftsbundes, Ortsverband Pöllau, Generalversammlung: Karl Schlagbauer wird Obmann.
1990: 115-jährige Bestandsfest des ÖKB –Pöllau unter Führung des Obmannes Herrn Franz Pichler .
1991: Josef Gabriel führt den Ortsverband Pöllau als Obmann.
1992: „ Begrünung“ des Kriegerdenkmals während der Landesausstellung
07. - 09.07.1995: 120 – jähriges Bestandsfest verbunden mit einem Ländertreffen
19. - 20.06.1999: Feier des125-Jahrjubiläums
31.12.2000: Silvesterfeuerwerk am Hauptplatz in Pöllau, Renovierung des Probenraumes der Musikkapelle
2004: Landeswandertag, Landes - Obmännerkonferenz in Pöllau
01.07.2005: 130 – jährigen Bestandsjubiläum des Ortsverbandes Pöllau, verbunden mit der Segnung der restaurierten Fahne. Die Fahne war nach 35 Jahren und nach mehr als 500 Einsätzen restaurierungsbedürftig.
2007: Umfassende Renovierung des Kriegerdenkmals
18.05.2008: Einweihung des renovierten Kriegerdenkmals
21.02.2010: Generalversammlung des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Ortsverband Pöllau, verbunden mit t.der Neuwahl des Vorstandes. Obmann Gabriel legt sein Amt zurück, zum Nachfolger wir sein bisheriger Stellvertreter Karl Gaulhofer einstimmig gewählt.
30.05.2010: 135- jährige Bestandsjubiläum verbunden mit einen Bezirkstreffen Bezirk Hartberg in Pöllau.
10.03.2012: Bezirksdelegiertentag ( GH - Heschl ) Die Begrüßung spielte die Kameradschaftskapelle Pöllau.
09.09. 2012: 18. ÖKB - Familienwandertag
07.06.2020: Absage des Bezirkstreffen Aufgrund der Corona Pandemie.
Obmänner des Kameradschaftsbundes:
1875 Notariatsjurist Gehrung (Gründungsvorsitzender)
1883 – 1897 Eduard Meyler
1897 – 1909 Franz Rodler
1909 – 1921 Anton Schweighofer
1921 – 1924 Alois Windhaber
1925 – 1935 Franz Ferner
1935 – 1938 Anton Schweighofer
1938 – 1945 Franz Ferner
1950 Dr. Sauer-Nordendorf (Gründungsvorsitzender)
1950 – 1956 Johann Schmidt
1956 – 1962 Franz Hubmann
1963 – 1967 Alois Strotzka
1967 - 1985 Karl Wiesenhofer
1985 – 1987 Karl Schlagbauer
1987 – 1991 Franz Pichler
1991 - 2010 Josef Gabriel
2010 - heute Karl Gaulhofer
Kameradschaftskapelle Pöllau mit dem Leiter der Kameradschaftskapelle Johann Lechner und Obmann Karl Gaulhofer

Vorstand
Funktion | Name | Adresse | Telefon | Bemerkung I | Bemerkung II | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Obmann | Gaulhofer Karl | Erlacker 537 | 0664 1036218 | okb.poellau@gmx.at | Internetreferent | ||
Obmann.Stv. | Gaugl Johann | Köppelreith 43 | 0664 8451056 | gaugl94@gmx.at | Jugendreferent | Sch.M. | |
Obmann-Stv. | Stelzer Karl | Herrengasse 21 | 03335 2267 | office@gasthofhubmann.at | Sportref.Stellv. | Vereinsgasthof | |
Obmann-Stv. | König Johann | Hinteregg 104 | Sprengelleiter | Sch.M. leider am 12.Mai verstorben | |||
Schriftführer | Winkler Franz | Winzendorf 42 | 0664 1534152 | frwinkl@gmail.com | Sportreferent | Bgm.i.R. | |
Schriftführer-Stv. | Brunader Peter | Schönau 29 | Sprengelleiter | ||||
Kassier | Pötz Gerhard | Ehrenfeld 469 | 0664 3409011 | gerhard.poetz@hotmail.com | Sprengelleiter | ||
Kassier-Stv. | Holzer Josef,Ing. | Winzendorf 135 | 0664 6147397 | josef.holzer@kone.com | Sprengelleiter | ||
Ausschussmitglieder: | |||||||
Fähnrich | Weber Leopold | Erlacker 297 | .. | Sprengelleiter | |||
Fähnrich Stv. | Holzer Josef, Ing. | .. | |||||
Fähnrich Stv. | Polzhofer Erwin | Sprengelleiter | |||||
Fähnrich Stv. | Gaugl Johann | Sprengelleiter | |||||
Frauenreferentin | Polzhofer Gerlinde | Erlacker 537 | okb.poellau@gmx.at | Gattin v.Obmann | |||
Sprengelleiter | Gabriel Josef | Obersaifen 140 | 0664 9369745 | .. | Ehrenobmann | Ehren Bez.Obmann,( BO Stv. ) | |
Sprengelleiter | Polzhofer Erwin | ... | ... | ... | Fähnrich | ||
Sprengelleiter | Gaugl Johann | Telefon | Fähnrich | Schussmeister | |||
Schussmeister | Böhm Johann | .. | 03335 3622 | ||||
Kassaprüfer | Derler Gottfried | Prätis | 0664 8388028 | ||||
Kassaprüfer | Mayer Christian | Obersaifen | 06765581933 | ||||
Kapellmeister Kameradschaftskapelle | Lechner Johann | Erlacker 407 | 0664 3664279 | lippi.lechner@aon.at | |||
Kapellm. Stv. | Haubenwaller Josef | 0664 5285926 | Buschenschank | ||||
Kassier-Kam.Kapelle | Sommer Manuel | .. | 0680 4837856 | manuel.sommer@gmx.at | |||
Schriftf.Kam. Kapelle | Kliem Daniel, Ing. | ||||||
Sprengelleiter | Allmer Roman | ||||||
Sprengelleiter | Bauernhofer Friedrich | ||||||
Sprengelleiter | Bonhold Alois | ||||||
Sprengelleiter | Derler Ernst | ... | ... | ernst.derler@aon.at | |||
Sprengelleiter | Bruchmann Josef | Schönau 7 | .. | .. | .. | Ehrenobmann ( Obm.Stv. ) | |
Sprengelleiter | Prinz Bernhard | ||||||
Sprengelleiter | Polzhofer Erwin | ||||||
Sprengelleiter | Mayer Jürgen | ||||||
Jugendreferent | Gaugl Johann | ||||||
Wehrdienstberater | Pfeifer Josef, Vzlt. | pfeifer.josef@aon.at | 1.Vize Bgm.,Marktgemeinde Pöllau | ||||
Ehrenmitglieder: | |||||||
Ehren-Obmann | Gabriel Josef | Schwarzen Kreuz, Ehrenamtliche Betreuung der Kriegsgräber | Sprengelleiter | Bez.EObm. ( Stv.) | |||
Ehren-Obmann | Bruchmann Josef | Sprengelleiter | ( Obm.Stv. ) | ||||
Ehren-Obmann | König Johann | Sprengelleiter | ( Obm. Stv. ) | ||||
Ehren-Kassier | Rupert Steinreiber | ||||||
Ehren-Mitglied | Almbauer Willibald | Ehrenkapellmeister d. Kameradschaftskapelle | |||||
Bei Sportveranstaltungen möge man sich auf die momentane Situation anpassen und die Vorgaben der Behörden einhalten.
Knödelschiessen OV Pöllau gegen OV Birkfeld
Foto: Mayer
Im Feber wurde der schon taditionelle Vergleich im Knödelschiessen zwischen dem OV Birkfeld und OV Pöllau in der Poss-Stockhalle Pöllau veranstaltet.
Obmann Karl Gaulhofer konnte 21 Schützen/innen pro Manschaft begrüssen.Die Gäste begannen sehr aggresiv und konnten in kürze das Knödel für sich entscheiden.Den Wein sicherten sich die Hausherrn.Die Knödeljause wurde beim Gasthof Haider eingenommen und Kameradschaftspflege bis in den späten Stunden durchgeführt.Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr,da gibt es natürlich die Revanche in Birkfeld.
Karl Gaulhofer,Obmann.
Wir gratulieren Kapellmeister Johann Lechner zum 60. und Ehrenobmann josef Bruchmann zum 70.Geburtstag.
Wir gratulieren unseren Kameraden OSR i.R. Norbert Petz zum 80.Geburtstag

Anfang September vollendete unser Kamerad Norbert Petz seinen 80.Geburtstag.Aus diesen Anlass überbrachte ihm Sprengelleiter Gerhard Pötz die besten Glückwünsche und überreichte eine Aufmerksamkeit vom Verein.
Norbert Petz ist 35 Jahre Mitglied im ÖKB Pöllau und war an die 10 Jahre im Vorstand und über 15 Jahre Sprengelleiter.
Wir wünschen ihm Gesundheit und Lebensfreude für die Zukunft.
Karl Gaulhofer, Obmann
Wir gratulieren unserer Kameradinn Therese Stodola zum 80.Geburtstag !
Foto:Gaulhofer

Unsere rührige Kameradinn Therese ( Resi wie sie liebevoll genannt wird )vollendete kürzlich ihren 80.Geburtstag.Es gibt kaum eine Veranstaltung wo die Resi nicht mit anpackt.
Aus diesen Anlass stellte sich auch der OV Pöllau vertreten durch Obmann Karl Gaulhofer und Frauenreferentinn Gerlinde Polzhofer als Gratulanten ein.
Wir wünschen unserer Resi alles Gute,Gesundheit und Lebensfreude und hoffen das sie uns noch lange hilfreich sein kann.
Karl Gaulhofer,Obmann
Wir gratulieren unserern Kameraden Anton Glatz zum 80.Geburtstag.

Fotos: Gaulhofer
Fotobeschreibung: Kamerad Anton Glatz mit Obmann Karl Gaulhofer,Im Jänner vollendete der agile Kamerad Anton Glatz seinen 80.Geburtstag.Aus diesen Anlass stelle sich auch eine Abordnung das ÖKB Pöllau mit Obmann Karl Gaulhofer und für den verhinderten Sprengellleiter Roman Allmer,Leopold Weber als Gratulanten ein.Kamerad Glatz ist seit 1975 Mitglied des ÖKB Pöllau.Zum Abschluss spielte der begeisterte Jubilar ein Ständchen auf seiner geliebten Harmomika.Wir wünschen ihm alles Gute.
Obmann Karl Gaulhofer
Wir gedenken unseren Kameraden Gernot Freiberger

Wir gedenken unserer Fahnenpatin Maria Reisenhofer

Wir gedenken unseren Kameraden, Obmann Stellvertreter Johann König

Wir gedenken Christine Böhm der Gattin unseres Kameraden Johann Böhm

Wir gedenken unseren Kameraden Franz Allmer

Wir gedenken Hildegard Jäkel, der Gattin von Kamerad Peter Jäkel

Wir gedenken unseren Kameraden Johann Mauerhofer

Wir gedenken unseren Kameraden Walter Kröpfl

Wir gedenken unseren Kameraden , Ehrenmitglied Ignaz Fiedler

Wir gedenken unseren Kameraden,Ehrenmitglied Josef Schirnhofer

Wir gedenken der Gattin von Kamerad Johann Schirnhofer, Frau Anna Schirnhofer

Wir gedenken unseren Kameraden Friedrich Kremnitzer


Wir gedenken unseren Kameraden Ernst Höller

Wir gedenken unseren Kameraden,Sprengelleiter Hermann Gruber

Wir gedenken unseren Kameraden Ferdinand Gaugl

Wir gedenken Frau Johanna Almbauer der Gattin von Ehrenmitglied und Ehrenkapellmeister Willibald Almbauer
