Ortsverband Graz VI - Jakomini
Kontakt:
Obmann Johannes Wenzl, 0664 599 92 39, johannes.wenzlgmailcom
Internetreferentin Mag. Daniela Peer, 0650 561 11 84; peer.danielagmxat
ZVRNR: 637975291
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Termine 2020
Art der Veranstaltung | Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|---|
Monatsversammlung | 13.02.2020 | 18:00 | Vereinsheim |
Monatsversammlung | 12.03.2020 | 18:00 | Vereinsheim |
Generalversammlung | 25.04.2020 | 16:00 | GH Roschitz |
Muttertagsausflug | 16.05.2020 | ||
Monatsversammlung | 18.06.2020 | 18:00 | Vereinsheim |
Sommerfest | 04.07.2020 | 16:00 | GH Roschitz |
Monatsversammlung | 10.09.2020 | 18:00 | Vereinsheim |
Monatsversammlung | 08.10.2020 | 18:00 | Vereinsheim |
Monatsversammlung | 12.11.2020 | 18:00 | Vereinsheim |
Weihnachtsfeier | 12.12.2020 | 16:00 | GH Roschitz |
Chronik
1919 | Bildung eines Proponenten-Komitees zur Gründung des "Steirischen Heimkehrerbundes", bald darauf Umbildung in den "Alpenländischen Kriegsteilnehmerverband 1918-1924" |
1922 | Ortsgruppe Geidorf besteht aus 300 Mitgliedern |
1930 | Zusammenlegung der Ortsgruppen Geidorf, Leonhard, Innere Stadt und Jakomini unter der Bezeichnung "Ortsgruppe Graz - Linkes Murufer" |
1934 | Auflösung des "Alpenländischen Kriegsteilnehmerverbandes", Verein existiert als "Unterstützungsverein im Sterbefalle ehemaliger Kriegsteilnehmer und gedienter Soldaten" weiter, dann Anschluss an die "Österreichische Soldatenfront" |
1938 | Eingliederung in den NS-Reichskriegerbund und Umbenennung der Ortsgruppe in "Kriegerkameradschaft Graz VI Mitte" |
1949 | Gründung des "Unterstützungs- und Wohltätigkeitsvereins" |
1955 | Gründung des "ÖKB Ortsverbandes Graz VI" |
BESONDERE SCHWERPUNKTE IN DER VEREINSARBEIT
Bei unserem kleinen, aber feinen Ortsverband Graz VI stehen die Nächstenliebe sowie die sozialen Aspekte des Miteinanders im Vordergrund. Wir besuchen die KameradInnen im Krankenhaus, helfen bei kleineren und größeren Problemen und nehmen Anteil an besonderen Ereignissen.
Ein ebenso wichtiger Punkt unserer Arbeit ist die Betreuung unserer Kapelle in der Raiffeisenstraße sowie der Soldatenfriedhöfe.
Wir laden auch andere Ortsverbände zu unserer "Muttertagsfahrt" und zum Sommerfest ein, um gemeinsam schöne Stunden zu verbringen.
Die Monatsversammlungen finden jeden zweiten Donnerstag im Monat im "Gasthaus zur Endstation" statt.
Weiters treffen sich einige Mitglieder jeden zweiten Freitag ab 18.00 in der Pichlergasse 22 zu einem Kegelabend - es gibt einmal im Jahr eine Ehrung und zu Weihnachten ein gemeinsames Mittagessen.
Funktion | Name | Telefon | |
---|---|---|---|
Obmann | Vzlt WENZL Johannes | 0664/5999239 | johannes.wenzl@gmail.com |
Obmann-StV | FISCHER Karl | ||
Geschäftsf. Obmann | KIRBIS Alois | ||
Schriftführerin | HIRSCHBÖCK Susanne | ||
Schriftführer-StV | Mag. PEER Daniela | 0650/5611184 | peer.daniela@gmx.at |
Kassierin | FEITL Judith | ||
Kassier-StV | KIRBIS Patricia | ||
Sportreferentin | SCHWARZL Annemarie | ||
Fähnrich | PETERNELL Thomas | ||
Frauenreferentin | KIRBIS Patricia | ||
Jugendreferent | DOMITTNER Maximilian | ||
Internetreferentin | Mag. PEER Daniela | 0650/5611184 | peer.daniela@gmx.at |
Kegeln
Wir VI-er sind begeisterte KeglerInnen - wir treffen uns jeden zweiten Freitag um 18:00 im Gasthaus "Scheff" in der Elisabethinergasse. Es gibt einmal im Jahr eine Ehrung sowie zu Weihnachten eine kleine Feier.
Wir freuen uns dabei immer über neue Gesichter!
Da das Gasthaus "Scheff" nun zugesperrt hat, treffen wir uns in Zukunft in der Pichlergasse 22.
Wir trauern um geschätzte Mitglieder


Runde und halbrunde Geburtstage
Wir gratulieren herzlich zum Geburstag!
Jänner
Hermine Ofner - 65
Februar
Eleonore Weichselberger - 85
Judith Feitl - 50
April
Franziska Pichler - 80
Mai
Irene Luegger - 65
Juni
Annemarie Schwarzl - 70
August
Obmann Johannes Wenzl - 60
Ehrenmitglied Friederike Fischer - 101