OV St. Bartholomä
Kontakt: Obmann Herbert Ferk, 8113 St. Bartholomä 111, Tel.Nr. : +43 650 247 15 63, ZVR: 106.230.480
Schriftführerin Isabella Gratz, e-mail: oekb.stbartholomae@gmx.at
Scharfschiessen am Feliferhof
Freitag, 8. Juli 2022 von 10 - 15 Uhr
Sensenmähkurs 21.05.2022

Am 21.5. wurde wieder ein Sensenmähkurs am Hof der Familie Gratz abgehalten. 15 Teilnehmer, davon 3 Kameraden und Kameradenfrauen haben sich am Dengeln, Wetzen und Mähen versucht. Die Referenten Klaus Seelos und Wolfgang Osenjak haben die Vermittlung der theoretischen Grundkenntnissen durch Geschichten und vielseitigen Informatioenen zum kulturellen Hintergrund des Sensehnmähens aufgelockert. Es wurde auch die Bedeutung des Sensenmähens als Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und des Klimaschutzes vermittelt. Ein besonderer Dank gilt auch Maria Jantscher vom LFI für die Kursorganisation, sowie der Familie Gratz.
COVID-19-Regelungen ab 1. Juni 2022
Ratschen
Karsamstag, Strimbauer Kapelle

Jahreshauptversammlung
am 13.3.2022



Termine OV
Datum | Uhrzeit | Thema | Ort | |
---|---|---|---|---|
08.07.2022 | 10:00 bis 15 Uhr | Bezirksschießen | Feliferhof | |
09.07.2022 | 14:00 bis 17:00 Uhr | Bogenschießen | Stiwoll (neben Eisbahn) | 3 Gruppen J,K/AnfE/FortgE |
17. 07.2022 | ab 11:00 Uhr | Frühschoppen | St. Bartholomä | Festhalle |
07.08.2022 | ab 11:00 Uhr | Frühschoppen | Geistthal | Festhalle |
03.09.2022 | 09:00 Uhr | Ausflug Kärnten | Pyramidenkogel | Schifffahrt Wörthersee |
26.10.2022 | 09:15 Uhr | Totengedenken | Kirchplatz | |
04.12.2022 | 15:00 Uhr | Jahresabschlussfeier | BS Strimbauer | |
17.,18.12.2022 | ev. 2 Tagesfahrt | Weihnachtsfahrt | ||
Termine
Obmänner seit Gründung ÖKB 1881 - lfd








2020
Neuwahl des Vorstandes

2017

Aufgrund der Neugestaltung vom Kirchplatz wurde das Kriegerdenkmal versetzt und erneuert.
2006
125-jähriges Bestandsfest - Renovierung Kriegerdenkmal



125-jähriges Bestandsfest mit Renovierung Kriegerdenkmal.
Am Samstagabend vor dem Fest spielten die "Original fidelen Lavantalern" zum Tanz auf.
1996
115 Jahrfeier - Frühschoppen mit den Mooskirchnern
1989
Anschaffung einer neuen Fahne - Bezirkstreffen



750 Jahre Gemeinde St. Bartholomä!
Eine neuen Fahne wurde im Rahmen eines Bezirkstreffen gesegnet.
Nach dem Festakt folgte ein Frühschoppen mit die "Stoakoglern", der sehr gut besucht war.
Zur Fahnenmutter hat sich Frau Mathilde Reicher vlg. Strimbäuerin bereit erklärt und weitere 26 Frauen haben die Patenschaft übernommen.
Obm OSR Hans Huber konnte zahlreiche Ehrengäste wie Landtagspräsident Franz Wegart, 3 Musikkapellen und 28 Ortsverbände mit 800 Kameraden begrüßen.
1981
100 Jahre OV St. Bartholomä
Das 100-jährige Bestandsfest mit Bezirkstreffen musste wegen des ausgesprochenen Schlechtwetters in der Pfarrkirche abgehalten werden. Trotzdem waren über 30 Ortsverbände mit vielen Kameraden zur Feier gekommen.
1954
Anschaffung einer neuen Fahne


Fahnenmutter: Johanna Glanz
Patinnen:
Rudolfine Birnstingl, Maria Hochstrasser, Rosa Hußler und Rosa Stern.
Die Fahne wurde durch Verkauf von Fahnennägel mit Aufschrift der Spender und durch die großzügige Unterstützung durch Fahnenmutter u. Fahnenpatinnen finanziert (Kosten: ATS 6.000.--).
1953
Erweiterung Kriegerdenkmal

Am 7. Juni erfolgte die Enthüllung des Denkmals, dass für die Gefallenen vom 2. Weltkrieg erweitert wurde.
Die Arbeit wurde vom Steinmetzmeister Krenn aus Hitzendorf durchgeführt.
1951
Nach acht jähriger Unterbrechung erfolgte die Gründungs-
versammlung des Wohltätigkeits- u. Unterstützungsvereines mit 247 Mitgliedern.
Zum Obmann wurde wiederum Josef Dirnberger, ObmStv Hans Huber, SchrF Josef Gutjahr u. Kassier Josef Fürpass gewählt.
1921

Erfolgte der Bau des Kriegerdenkmals und die Einweihung.
Obm Alois Zöhrer u. SchrF Rudolf Baeck schlossen mit Steinmetzmeister Peßl aus Steinberg einen Vertrag zur Errichtung des Denkmals. Die Kosten betrugen 60.000 Kronen und 200 kg Getreide. Die Grundsteinlegung erfolgte am 21.5.1921 und schon am 5. Juni folgte die Enthüllungsfeierlichkeiten.
1919

Trennung der drei Pfarren und die Umbenennung in Heimkehrerbund.
Der Heimkehrerbund hatte 112 Mitglieder und wählten folgenden Vorstand:
Obm: Alois Zöhrer vlg. Simathoma
ObmStv: Vinzenz Schwar,
SchrF: Rudolf Baeck
Kassier: Franz Hochstrasser
1881

Wurde der Veteranenverein für die Pfarren St. Bartholomä, St. Oswald und Stiwoll gegründet.
Ziel des Vereins, den Geist der Kameradschaft weiter zu pflegen.
Schwerpunkte der Vereinsarbeit
- Mitgliederversammlung mit ausführlicher Powerpoint Präsentation der jährlichen Vereinsarbeit
- Sportaktivitäten (Eis- u-Stocksportschießen, Schießen mit StG77 am Feliferhof, Bocciaturnier, Teilnahme an der Landesschimeisterschaft)
- Teilnahme an Kameradentreffen anderer Ortsverbände
- Ratschen zu Ostern
- Sommerfest und Teilnahme am Aufbartholomäern
- Gratulationen zu Jubiläumsgeburtstagen
- Krankenbesuche
- Ausflug und Weihnachtsmarkt Fahrt
- Gedenk- und Jahresabschlussfeier
Funktion | Name | Handy Nr | |
---|---|---|---|
Obmann | Herbert Ferk | +43 650 247 15 63 | |
ObmStv | Hans Schinnerl | +43 664 889 693 11 | |
ObmStv | Emmerich Schlatzer | +43 664 738 448 23 | emmerich601@gmail.com |
ObmStv | Peter Pieber | +43 664 1659540 | ppieber@a1.net |
SchrF | Isabella Gratz | 43 699 111 022 23 | isabella.gratz@gmx.at |
SchrFStv | Melanie Birnstingl | +43 664 182 58 80 | melanie.birnstingl@gmx.at |
Kassier | Josef Fürpass | +43 664 520 500 9 | josef.fuerpass@aon.at |
KassierStv | Rudolf Birnstingl | +43 664 181 94 57 | rudolf.birnstingl@hrforce.at |








Knödelpartie mit den Stiwoller Kameraden

ÖKB - Landesmeisterschaft Riesentorlauf 2022
Sa 19. Feber 2022 Lobmingtal


Jubiläumsgeburtstage 2022
II. Quartal 2022
70: Geburtstag: August Lackner-Niggas, Herbert Gröller, Josef & Margarete Fürpass
75: Geburtstag: Franz Kogler (Li32)
I. Quartal 2022
70. Geburtstag: Johann Egger, Ferdinand Purgstaller und Heinrich Hußler.
75. Geburtstag: Josef Hochegger und Franz Hochegger.
85. Geburtstag: Franz Jud sen.
Wir Gedenken
Franz Stern, verst. 29.3.2022

Ludmilla Egger, verst. 22.12.2021

Stefan Mayer, verst. 13.12.2021

Mathias Lawugger, verst. 20.11.2021

Ehrenobmann Franz Maier am 13.08.2021 verstorben

Franz Kainz, verst. 24.2.2021

Franz Muralter, verst. am 3.7.2020

Gottfried Freigassner, verst. 2.4.2020


Maria Steiner, verst. 22.02.2020

ÖKB Mitglieder
Der OV zählt 350 Mitglieder und ist somit der stärkste Verein von St. Bartholomä. Das Durchschnittsalter beträgt 55 Jahre der 249 Männer und 101 (29%) Frauen. In den letzten 5 Jahren sind 92 Mitglieder dem OV beigetreten.