OV Unterlamm
Kontakt: Obm August KUMMER, Oberlamm 36, 8352 UNTERLAMM, Tel. 0664 279 27 99
e-mail: oekb.unterlammgmailcom
ZVR 068 210 586
02.05.2022 09:44 - 30.07.2022 Ende offen
Vorläufige Termine BV Feldbach

10.07.2022 09:30 - Ende offen
Frühschoppen in der Thermenlandhalle
01.08.2022 - 05.08.2022 ganztägig
Abgabe der Berichte Courage Nr. 3/22
14.08.2022 08:30 - Ende offen
Laurenzifest 2022 - OV Paldau
07.11.2022 - 11.11.2022 ganztägig
Abgabe der Berichte Courage Nr. 4/22
Termine OV UNTERLAMM
Datum | Veranstalter | Art der Veranstaltung | Treffpunkt |
---|---|---|---|
So, 03.07.2022 | OV UNTERLAMM | Frühschoppen | 1100 Uhr |
Mo, 26.12.2022 | OV UNTERLAMM | Traditionelles Totengedenken und Heilige Messe | 0900 Uhr Gasthaus WALLNER |
Chronik
Heimkehrer des 1. Weltkrieges fanden sich zu einem Veteranentreffen zusammen. Sie veranstalteten am 5. Oktober 1919 ein Heimkehrerfest. Mit dem Reingewinn dieses Festes und Spenden der Bevölkerung wurde 1920 ein Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges errichtet. Die Einweihung des Denkmales erfolgte am 29. August 1920.
Die erste Vereinsfahne wurde 1924 geweiht. Die Umbenennung vom Veteranenverein zum Kriegerdenkmalverein erfolgte nach mehreren Schwierigkeiten am 8. April 1924. Am 11. Oktober 1936 wurde am Denkmal eine DOLLFUSS- Gedenktafel angebracht, die in kurzer Zeit wieder entfernt werden musste.
Der damalige Obmann, Franz STESSL und sein Schriftführer, Rudolf SCHWARZ, bemühten sich sehr um die Kameradschaft und den Verein.
Während der Kriegszeit des 2. Weltkrieges gab es einen Kameradschaftsverein. Man wurde gezwungen, diesen, als auch andere Vereine aufzulösen. Die Besatzungsmächte gestatteten die Wiederaufnahme der Kameradschaft nur als Unterstützungs- und Wohltätigkeitsverein der Pfarre UNTERLAMM. Der frühere Obmann Franz STESSL bemühte sich wieder tatkräftig um die Vereinsgründung.
Am 23. März 1951 übernahm nach einer Wahl der Gastwirt Josef WALLNER die Führung der 231 Mitglieder.
Am 13. Mai 1951 wurde beschlossen, ein neues Denkmal für die Toten beider Weltkriege zu errichten. Die Einweihung desselben erfolgte am 12. August 1951, durch Pfarrer MASSER.
Soldaten, die ihren Präsenzdienst beim Österr. Bundesheer absolviert hatten, wurden ab 1958 als Kameraden im Ortsverband UNTERLAMM integriert.
Am 6. August 1961, wurde eine neue Fahne im Rahmen eines Bezirkstreffens gesegnet, zu dem 26 Ortsverbände aus der Steiermark und dem Burgenland kamen.
Josef WALLNER war ab 1951 bis zu seinem Tode am 14. Feber 1987 Obmann. Sein Sohn, geb. 1937, Josef WALLNER, war vom 15. Juni 1984 bis 6. Jänner 1988 GfObmann und anschließend bis 6. Jänner 1996 Obmann.
Am 6. Jänner 1996 wurde August KUMMER zum Obmann gewählt; er führt seit diesem Zeitpunkt den Ortsverband UNTERLAMM.
Teilnahme an kirchlichen- und örtlichen Festen in der Pfarre,
* Ausrückungen bei Begräbnissen von Kameraden als auch bei
Bezirks- und Landesveranstaltungen,
* Unterstützung von Notfällen innerhalb der Gemeinde,
* Mitwirkung bei der Erhaltung und Pflege der Mahn- und
Gedenkmäler sowie der Kulturstätten,
* Erhaltung der kameradschaftlichen Traditionen und
* Gedenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege.
Vorstand seit 5. Jänner 2020
Funktion | Name | Adresse | Telefon | ||
Obmann | KUMMER August | 8352 UNTERLAMM, Oberlamm 36 | 0664 279 27 99 | oekb.unterlamm@gmail.com | |
Obmann-Stv | BAUERNHOFER Kurt | 8352 UNTERLAMM, Unterlamm 101a | 0664 761 34 71 | oekb.unterlamm@gmail.com | |
Schriftführer | SIEGL Alois | 8352 UNTERLAMM 109 | 0664 406 12 98 | oekb.unterlamm@gmail.com | |
Kassier | STROBL Johann | 8352 UNTERLAMM, Magland 71 | 0664 88 53 82 00 | info@gaestehaus-sonnenschein.com |