Ortsverband Riegersburg
Kontakt zum Ortsverband Riegersburg:
Obmann
Johann Kaufmann, 8333 Riegersburg 159, 0664 351 23 49
Internet-Referent:
Hans Jürgen Kaufmann, 8333 Riegersburg 159, 0664 460 64 60,
Mail: hansjuergen.kaufmannaonat
ZVR Nummer: 051827709
02.05.2022 09:44 - 30.07.2022 Ende offen
Vorläufige Termine BV Feldbach
28.05.2022 14:00 - Ende offen
Bezirksdelegiertentag 2021/22
03.06.2022 10:00 - 15:00
Bezirksmeisterschaften StG 77 in Kornberg

03.07.2022 11:00 - 23:59
ÖKB Heuriger Fest 2022
01.08.2022 - 05.08.2022 ganztägig
Abgabe der Berichte Courage Nr. 3/22
14.08.2022 08:30 - Ende offen
Laurenzifest 2022 - OV Paldau
07.11.2022 - 11.11.2022 ganztägig
Abgabe der Berichte Courage Nr. 4/22
Termine OV Riegersburg
Chronik
Vom Militärveteranen-Verein 1863 zum ÖKB von Heute:
Zu Beginn der sechziger Jahre des vorigen Jahrhunderts lebte in RIEGERSBURG ein Wilhelm Grünhelm GRÜNDORF, Ritter von ZEBEGEBYI. Er war gebürtiger Riegersburger und Generalstabshauptmann a.D. Durch ihn wurde im Jahre 1863 der Militärveteranenverein RIEGERSBURG 1863 gegründet.
Der erste Obmann dieses Vereins war Julius WAGNER. Sein Stellvertreter war Franz STRALLEGGER, Landwirt in NEUSTIFT bei BREITENFELD. Als nächster Obmann scheint Michael GRABNER auf. Im Jahre 1876 sind die Herren Josef SAMMER, Stefan TROISNER, Johann KUMMER und Johann HÄUSLER im Ausschuss.
1880 folgte Martin WALLNER, Landwirt in HOFBERG, als Obmann.
In seine Zeit fällt die Umbenennung in "Kameradschaftsverein". Ab 1920 war Karl WINKLER, Landwirt in EDELSGRABEN, Vereinsobmann. In dessen Zeit fällt der Anschluss an das Dritte Reich. Der Verein wurde 1938 aufgelöst. Dafür wurde der "Kyffhäuserbund" gegründet. Im Jahre 1942 trat Rev.Insp.i.R. Gustav RAIMANN, der frühere Postenkommandant von RIEGERSBURG, an die Stelle des Obmannes, die er bis 1945 innehatte.
Im Jahre 1948 erhielt der Verein den Namen "Wohltätigkeits- und Unterstützungsverein". Obmann wurde Karl THIERL, der dem Verein bis 1953 vorstand. Sein Nachfolger wurde Karl WALLNER, in dessen Zeit der Umbenennung des Vereines in die derzeitige Bezeichnung "Österreichischer Kameradschaftsbund, Landesverband STEIERMARK, Ortsverband RIEGERBURG" fällt.
Am 6. Jänner 1963 legte Karl WALLNER die Obmannsstelle nieder und Dipl.Ing. Emil SCHUBERT wurde zum Obmann gewählt. Der Ortsverband hatte im Jahre 1963: 405 aktive Mitglieder, davon schon einige Jungmänner des Österreichischen Bundesheeres. Dipl.Ing. Emil SCHUBERT war Obmann bis 1972. Ab diesem Zeitpunkt war Willibald PACHAUER, Schneidermeister in HOFBERG, 17 Jahre als Obmann tätig. Der Standort des heutigen Kriegerdenkmales ist ihm und dem GfObmann Karl WALLNER zu verdanken. 1989 wurde Alois WIPPEL aus STANG zum Obmann gewählt. Bei der Jahreshauptversammlung 1990 übergab er die Obmannsfunktion dem Rauchfangkehrermeister Adolf KOHL. Adolf Kohl führte die Obmannfunktion bis 2004 aus. Mit der Jahreshauptversammlung im Jahr 2004 wurde JOHANN KAUFMANN als neuer Obmann des Ortsverbandes Riegersburg gewählt.
Der Ortsverband RIEGERSBURG hat derzeit 405 Mitglieder, darunter neun Frauen und fünf Kriegsgediente Kameraden.
Der Vereinsvorstand pflegt die Kameradschaft zwischen den Kriegsgedienten und den Jungkameraden.
Fahnen des Ortsverbandes
BESONDERE SCHWERPUNKTE IN DER VEREINSARBEIT
Die Ausrückung zu den kirchlichen Anlässen sowie zu den Gedenkfeiern am Martinisonntag in Riegersburg und dem Lödersdorfer Kirchweihfest sind eine kameradschaftliche Verpflichtung zur Pfarre RIEGERSBURG.
Unser Vorstand
Obmann Johann Kaufmann, 0664 351 23 49 |
Obmann-StV Anton Schwarz |
Obmann-StV Alois Hörmann |
Obmann-StV Johann Thimet |
Obmann-StV Josef Iber |
Kassier Franz Zehethofer |
Kassier StV Franz Friedl |
Schriftführer Johann Weiss |
Schriftführer StV und Pressereferent: Ing. Andreas Weiss |
Kommandant Franz Thimet |