OV Edelsbach
Obmann
Thomas Reinhardt-Kleinschuster, Tel.: +43 664 38 39 312
Mail: thomas.reinhardt@aon.at
GF Obmann
Herbert Lafer, Tel.: +43 677 61 98 05 31
Mail: lafer.herbertgmailcom
ZVR.: 941382431
02.05.2022 09:44 - 30.07.2022 Ende offen
Vorläufige Termine BV Feldbach
28.05.2022 14:00 - Ende offen
Bezirksdelegiertentag 2021/22
03.06.2022 10:00 - 15:00
Bezirksmeisterschaften StG 77 in Kornberg

03.07.2022 11:00 - 23:59
ÖKB Heuriger Fest 2022
01.08.2022 - 05.08.2022 ganztägig
Abgabe der Berichte Courage Nr. 3/22
14.08.2022 08:30 - Ende offen
Laurenzifest 2022 - OV Paldau
07.11.2022 - 11.11.2022 ganztägig
Abgabe der Berichte Courage Nr. 4/22
Termine OV Edelsbach
Datum | Zeit | Ort | Veranstaltung | |
03.07.2022 | 11:00 Uhr | Weinbau Melbinger Wetzelsdorf | ÖKB Heurigen Grillfest | |
Reservierung bitte beim Obmann! |
Kurzfassung der Chronik unseres Ortsverbandes
Der ÖKB EDELSBACH wurde 1883 als, Der Militär-Veteranen und Krieger Corps zu EDELSBACH in Steiermark, gegründet. Corpspatron heiliger MARTIN. Zweck Kameradschaftspflege, Unterstützung des Roten Kreuzes, kooperative Bestätigung der Kaisertreue und die Bereitstellung von Kräften für die k.u.k.politischen Behörden. Existierende Dokumente sind die genehmigten Statuten des Vereines aus dem Jahre 1885.
In weiterer Folge kam es zur Unbenennung des Vereines in Heimkehrerverein. Während des Anschlusses an das Deutsche Reich wurden die Tätigkeiten verboten und der Verein aufgelöst. 1949 kommt es auf Betreiben des letzten Obmannes Peter FUCHS zur Neugründung des Unterstützungs - und Wohltätigkeitsvereines EDELSBACH der im September 1953 mittels Bescheid in Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband EDELSBACH“ unbenannt wurde.
Vereinsführung:
Die Namen der Gründungsmitglieder und des ersten Obmannes sind leider nicht bekannt.
Bei der Fahnenweihe 1909 war Leopold RODLER Obmann des Vereines, Stellvertreter Peter FUCHS.
1920 wird als Obmann Alois LAFER genannt.
1938 übernimmt Peter FUCHS die Agenten des Obmannes und leitet auch die Neugründung 1949 ein. Zahlreiche Ausrückungen und Aktivitäten gab es auch unter den Obmännern Alois PREGARTNER und Franz HUBER. So erreichte der Verein in dieser Zeit mit 180 Kameraden den höchsten Mitgliederstand.
1980 übernimmt Franz KLEINSCHUSTER die Vereinsführung und leitet seither unseren Verein sehr umsichtig und mit viel Geschick zur vollsten Zufriedenheit aller Mitglieder bis zu seinem Tod nach schwerer Krankheit am 12.11.2018 im 75igsten Lebensjahr. Dieser Verlust macht alle Kameraden und darüber hinaus viele Menschen sehr traurig. Unter großer Anteilnahme wurde unser Obmann am 16.11.2018 am Friedhof in Edelsbach bestattet.
Kriegerdenkmal

Das ÖKB Kreuz

Fahnen:
Am 29.Juni 1909 (Peter und Paul) erhielt unser Verein seine erste Fahne. Fahnenpatin war die Komtesse von BARDEAU (KORNBERG), welche auch ein Fahnenband spendete. Zur 50-Jahrfeier am 2.Juli 1933 stiftete Frau WAGENHOFER aus FLADNITZ ein Fahnenband. 1952 erhält der Verein im Rahmen einer großen Feierlichkeit seine 2. Fahne gespendet. Als Fahnenpatinnen werden Frau Martha LUGITSCH, Frau Johanna RODLER und Frau SCHNEIDER erwähnt. 1983 zum 100-jährigen Gründungsfest erhält der Ortsverband eine weitere Fahne, welche von der Fahnenmutter Frau Maria LAFER, Gattin des Nationalrates und Kameraden Karl LAFER übergeben wurde. Fanenpatinnen waren Frau Gross aus Auersbach und Frau Gölles aus Gniebing.
Die Fahnen des ÖKB EDELSBACH - Fahnen Autor Kam. SCHWARZ Rudolf
Die 1. Fahne wurde 1910 dem damaligen "Julius Kollmann Militär-Veteranenverein EDELSBACH"
gewidmet.
Die Fahnenweihe (Segnung der Fahne) erfolgte am 28. Juni und Frau Komtesse Beatrice BARDEAU aus KORNBERG agierte als Fahnenmutter. Das dazugehörige 1. Fahnenband wurde ebenfalls von ihr gestiftet.
Anläßlich des 50-jährigem Bestandsjubiläum stiftete Frau Katharina WAGENHOFERaus FLADNITZ am 2. Juli 1933 ein weiteres Fahnenband. Die Stiftung eines dritten Fahnenbandes erfolgte durch Frau Maria HUBER aus PAURACH am 22. Juli 1951 zur Erinnerung an die Kriegsteilnehmer 1939 - 1945.
Führungswechsel

Nach 38 Jahren - Neuer Obmann
38 Jahre lang führte Franz KLEINSCHUSTER, bis zu seinem Ableben im November 2018 , den Ortsverband Edelsbach als Obamnn an. Nun trat Thomas REINHARDT-KLEINSCHUSTER in die Fußstapfen seines Vaters und übernahm mit 12.01.2020 die Führung. Das ist das Ergebnis der Wahl durch die Mitglieder des Ortsverbandes, die der Geschäftsführende Bezirksobmann Günther Schneider leitete.
Die dritte Fahne erhielt der Kameradschaftsverein EDELSBACH im Jahre 1983. Anläßlich des 100-jährigem Bestandsjubiläum erhielt der ÖKB EDELSBACH sein dritte Fahne und die Segnung erfolgte im Rahmen eines Bezirkstreffen am 29. Mai 1983. Als Fahnenmutter und deren Stellvertreterinnen fungierten Frau Maria LAFER bzw. Frau Amalia GÖLLES und Frau Dorothea GROß welche auch das 1. Fahnenband stifteten. Ein zweites Fahnenband wurde vom damaligen Protektor Michael TRUMMER aus EDELSBACH gestiftet. Anläßlich dieser Fahnenweihe am 29. Mai 1983 erfolgte auch die Stiftung von 3 weiteren Fahnenbändern durch die vielen Fahnenpatinnen aus dem Pfarrbereich EDELSBACH.
BESONDERE SCHWERPUNKTE IN DER VEREINSARBEIT
Es gibt zahlreiche Aktivitäten in unserem Verein wie
* Neujahrsfeier
* Preiskegeln, Zimmergewehrschiessen, Ausflüge,
* Ausrückungen zu pfarrlichen Anlässen,
* Besuche von Nachbarschaftsvereinen,
* Ehrungen verdienter und betagter Kameraden,
um nur einige Dinge zu nennen. Der Kameradschaftsverein EDELSBACH leistet einen wesentlichen Beitrag
zum gesellschaftlichen Zusammenleben in der Gemeinde und der Pfarre EDELSBACH.

Obmann
Thomas REINHARDT-KLEINSCHUSTER
Flöcking 215/4, 8200 Gleisdorf
Mobil: 0664 38 39 312
E-Mail: thomas.reinhardtaonat
Weitere Funktionen: Schussmeister, Brauchtumsschütze, Internetreferent

GF Obmann
Herbert Lafer
Rohr an der Raab 83, 8330 Feldbach
Mobil: 0677 61 98 05 31
E-Mail: lafer.herbertgmailcom

Obmann Stv.
Christopher Puchleitner
Takern I 83, 8321 St. Margarethen
Mobil: 0644 21 64 353
E-Mail: puchleitner50gmailcom

Kassier
Karl Gether
Edelsbach 76, 8332 Edelsbach
Mobil: 0664 34 19 135
E-Mail: karlgethergmxat
Weitere Funktionen: Fahnenoffizier

Schriftführer
Alois Höfler
Edelsbach 23, 8332 Edelsbach
Mobil: 0664 23 79 459
E-Mail: hoefleraloisgmailcom
Ausschussmitglieder
Name | Funktion | |
Thomas REINHARDT-KLEINSCHUSTER | Obmann,Schussmeister,IT-Referent | |
Herbert LAFER | GF Obmann | |
Christopher PUCHLEITNER | Obmann Stv | |
Alois HÖFLER | Schriftführer | |
Karl GETHER | Kassier | |
Mathilde KLEINSCHUSTER | ||
Aloisa HÖFLER | ||
Nina SICKL | Marketenderin | |
Josef AUNER | Kommandant Stv. | |
Anton FÄRBER | ||
Herbert FEICHTINGER | Sportreferent | |
Johann GREINER | Kommandant | |
Ferdinand KRIFTNER | ||
Peter MAIER | Schussmeister | |
Franz Melbinger | ||
Josef PICHLBAUER | Fähnrich | |
Gerhard PICHLBAUER | Fahnenoffizier,Schussmeister | |
Florian PREGARTNER Jun. | ||
Florian PREGARTNER Sen. | ||
Karl TIEBER | Ehrenobmann | |
Rudolf SCHWARZ | ||
Erwin WENINGER | Schussmeister | |
Josef WERNER | ||
Karl GETHER | ||
Josef STOCKER |
Internes Zimmergewehrschießen Gh. Schwarz

Am 02.04.2022 führten wir unser jährliches internes Zimmergewehrschießen beim Gh. Schwarz in Paurach durch. 12 Schützen/innen traten in 2 Mannschaften gegeneinander an. Als Bewerb wurde eine Buschenschankjause, der Wein und eine Runde Schnaps ausgeschossen. Ich gratuliere allen Teilnehmern recht herzlich zu den tollen Ergebnissen!
Beim Bewerb "ESSEN" wurden folgende Ergebnisse erzielt:
Mannschaft A erreichte gesamt 810 Ringe - Mannschaft B erreichte gesamt 812 Ringe
Beim Bewerb "Wein" wurden folgende Ergebnisse erzielt:
Mannschaft A erreichte gesamt 328 Ringe - Mannschaft B erreichte gesamt 333 Ringe
Beim "Schnaps" wurden folgende Ergebnisse erzielt:
Mannschaft A erreichte 337 Ringe - Mannschaft B erreichte 342 Ringe
Nach dem Schießen stärkten wir uns dann beim Buschenschank "Moar-Pertl" in Edelsbach.
Bezirksmeisterschaft KK - Trautmannsdorf



Am 07.05.2022 nahmen wir wieder an der Bezirksmeisterschaft im Kleinkaliber Schießen in Trautmannsdorf teil. Mit 5 Schützen und 1 Mannschaft konnten wir tolle Ergebnisse erzielen sowie auch Medaillen und einen Pokal als unser Eigen nennen.
Mit dabei waren: Thomas REINHARDT-KLEINSCHUSTER 2. Platz mit 94 Ringen
Herbert FEICHTINGER 5. Platz mit 95 Ringen
Hilde KLEINSCHUSTER 5. Platz mit 76 Ringen
Brigitte KOLLERITSCH 4. Platz mit 82 Ringen
Otmar KOLLERITSCH 14. Platz mit 89 Ringen
Mit der Mannschaft, bestehend aus Thomas, Herbert und Otmar konnten wir gemeinsam den 6. Platz erreichen.
Termine / Geburtstage / Jubilare / Totengedenken / Neubeitritte
Datum | Anlass | Uhrzeit | Ort | |
26.03.2022 | Frühlingskonzert Musikkapelle Edelsbach | 19:30 Uhr | Festhalle Edelsbach | |
27.03.2022 | Jahreshauptversammlung 2021 | 09:45 Uhr | Gh. Theissl | |
02.04.2022 | Zimmergewehrschießen | 13 Uhr Training, 14 Uhr Start | Gh Schwarz Paurach | |
23.04.2022 | Tulpenwandertag | Edelsbach | ||
30.04.2022 | Maibaumfest | 15:00 Uhr | Edelsbach | |
01.05.2022 | Florianifest FF Edelsbach | 08:30 Uhr | Festhalle Edelsbach | |
29.05.2022 | Fahrzeug-Segnung FF Rohr | 10:00 Uhr | Feuerwehrhaus Rohr | |
29.05.2022 | Bezirkstreffen Weiz | 08:00 Uhr | OV St.Margarethhen/Raab | |
16.06.2022 | Frohnleichnamszug | 08:00 Uhr | Festhalle Edelsbach | |
19.06.2022 | Bezirkstreffen Hartberg | 08:00 Uhr | OV Kaindorf | |
19.06.2022 | Bezirkstreffen Bad Radkersburg | 08:00 Uhr | OV Ratschendorf | |
03.07.2022 | Heurigen Fest | 11:00 Uhr | Weingut Melbinger Edelsbach | |
24.07.2022 | Pfarrfest | 08:30 Uhr | Festhalle Edelsbach | |
30.07.2022 | Bezirkstreffen Weiz | 08:00 Uhr | OV Passail | |
07.08.2022 | Grillfest Sparverein Alpenglück | 10:30 Uhr | Gh. Theissl | |
14.08.2022 | Frühschoppen ESV Rohr | 11:00 Uhr | Rohr | |
14.08.2022 | Laurenzifest OV ÖKB Paldau | 08:30 Uhr | Paldau | |
27.08.2022 | Modellautorennen MSC Edelsbach | Rennbahn Edelsbach | ||
10.09.2022 | Tatü Party FF Edelsbach | Festhalle Edelsbach | ||
25.09.2022 | Wandertag FF Rohr | 09:00 Uhr | Rohr | |
01.10.2022 | SPÖ Herbstfest | 20:30 Uhr | Gh. Rodler | |
09.10.2022 | Erntedankfest | 08:30 Uhr | Edelsbach | |
26.10.2022 | Tag der Blasmusik | 14:00 Uhr | Edelsbach | |
01.11.2022 | Kranzniederlegung Kriegerdenkmal | 14:00 Uhr | Kriegerdenkmal | |
26.11.2022 | Adventmarkt | 18:30 Uhr | Edelsbach | |
03.12.2022 | Adventabend ESV Rohr | 16:00 Uhr | Rohr | |
24.12.2022 | Friedenslicht | 08:00 bis 12:00 Uhr | Feuerwehr Rohr |
Geburtstage
Datum | Name | Jahre | |
05.02.2022 | Maria Weninger | 65 Jahre | |
09.05.2022 | Alois Hütter | 65 Jahre | |
02.06.2022 | Alois Veith | 55 Jahre | |
09.08.2022 | Franz Lafer | 70 Jahre | |
06.10.2022 | Christopher Puchleitner | 35 Jahre | |
09.12.2022 | Karl Pfeiffer | 65 Jahre |
Jubilare
Jahre | Name | |
10 Jahre Mitgliedschaft OV Edelsbach | Johannes Dori | |
10 Jahre Mitgliedschaft OV Edelsbach | Hannes Gether | |
10 Jahre Mitgliedschaft OV Edelsbach | Christopher Puchleitner | |
25 Jahre Mitgliedschaft OV Edelsbach | Josef Fuchs | |
25 Jahre Mitgliedschaft OV Edelsbach | Alois Veith | |
35 Jahre Mitgliedschaft OV Edelsbach | Josef Stocker | |
40 Jahre Mitgliedschaft OV Edelsbach | Alois Hütter | |
40 Jahre Mitgliedschaft OV Edelsbach | Erwin Weninger | |
40 Jahre Mitgliedschaft OV Edelsbach | Florian Pregartner | |
45 Jahre Mitgliedschaft OV Edelsbach | Hilde Kleinschuster | |
45 Jahre Mitgliedschaft OV Edelsbach | Maria Auner | |
55 Jahre Mitgliedschaft OV Edelsbach | Herbert Lafer | |
55 Jahre Mitgliedschaft OV Edelsbach | Franz Melbinger | |
55 Jahre Mitgliedschaft OV Edelsbach | Josef Werner |
Totengedenken
Neubeitritte
01.03.2022 - Vanessa SICKL - Neue Marketenderin